Das Sicherheitsunternehmen Nviso hat nach eigenen Angaben eine umfangreiche Cyberspionage-Kampagne aufgedeckt, bei der eine modulare Schadsoftware auf VShell-Basis zum Einsatz kam. Die Backdoor soll auf mehr als 1500 Servern installiert worden …
Das Tool Flyoobe ist aufgrund seiner einfachen Nutzbarkeit beliebt, wenn es darum geht, eine Installation von Windows 11 möglichst frei von Bloatware und lästiger KI zu realisieren. Malware-Autoren nutzen dies nun möglicherweise aus, um Schadso…
Microsoft verschärft den Schutz vor Schadsoftware: Der Windows Datei-Explorer zeigt künftig keine Vorschau mehr für Dateien an, die aus dem Internet geladen werden. Der Datendienstahl mithilfe von manipulierten Dokumenten soll so eingedämmt wer…
Interessierte, die sich Xubuntu herunterladen wollten, bekamen über die offizielle Website eine ZIP-Datei mit Windows-Malware. Die Schadsoftware hatte ein spezielles Ziel: Kryptowährungen aus der Zwischenablage zu stehlen. (Weiter lesen)
Als Suchergebnis wirkt die Seite glaubwürdig, doch der Klick führt zu einer Schadsoftware: Angreifer nutzen bezahlte Anzeigen und manipulierte Suchergebnisse um ein vermeintlichen Microsoft Teams-Installer zu verbreiten. Darauf muss man achten….
Während viele Unternehmen noch überlegen, wie sie generative Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen können, haben Kriminelle die Technologie längst für ihre Zwecke entdeckt. Vor allem für den Datendiebstahl werden KI-Dienste genutzt. (Weit…
Der Zeitplan hat sich verschoben: Ursprünglich sollte das Kommandozeilenwerkzeug WMIC (Windows Management Instrumentation Command-line) bereits mit Windows 11 Version 24H2 entfernt werden, zumindest hatte der Konzern das angedeutet. (Weiter…
Kriminelle haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie ihre Opfer um Geld erpressen wollen. Eine laut Sicherheitsexperten weit verbreitete neue Spyware-Variante überwacht das Nutzerverhalten und zapft die Webcam an, wenn man eine Porno-We…
Kriminelle haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie ihre Opfer um Geld erpressen wollen. Eine laut Sicherheitsexperten weit verbreitete neue Spyware-Variante überwacht das Nutzerverhalten und zapft die Webcam an, wenn man eine Porno-We…
Angriffe auf die IT-Infrastruktur einer Bank sind nicht gerade trivial – insbesondere, wenn sie von außen kommen. In einem aktuellen Fall haben die Täter die Sicherheitssysteme allerdings umgangen, indem sie einen Raspberry PI ans interne Netzw…