Schlagwort: Schadcode

Emotet: Malware verbreitet sich nun über OneNote-Dokumente

Um Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen, verbreitet sich die Emotet-Malware nun auch über OneNote-Anhänge. Bislang wurde der Schadcode hauptsächlich über Microsoft Office und Excel übertragen. Nachdem der Anhang geöffnet wurde, wird eine DLL-Da…

OneNote: Microsoft arbeitet an einem verbesserten Malware-Schutz

Hacker haben in den letzten Wochen versucht, Malware über OneNote-Dokumente zu verbreiten. Um die Nutzer vor Phishing-Angriffen zu schützen, möchte Microsoft jetzt neue Schutzmechanismen in die App einbauen. Das Update soll noch im April ersche…

TPM 2.0: Sicherheitslücken in Referenzimplementierung gefunden

Fehler in der Spezifikation der TPM 2.0-Referenzimplementierung sorgen dafür, dass manche Sicherheitsmodule von Hackern angegriffen werden können. Durch falsch verarbeitete Parameter lässt sich beliebiger Code ausführen. Das Problem betrifft ve…

PureCrypter: Malware-Loader nimmt Regierungen via Discord ins Visier

Eine neue Malware-Kampagne hat es auf Regierungsorganisationen im asiatischen, pazifischen und nordamerikanischen Raum abgesehen. Der Trojaner PureCrypter wird dazu genutzt, weitere Schadsoftware nachzuladen. Wer hinter den Angriffen steckt, is…

SwiftSlicer: Russische Malware überschreibt wichtige Systemdateien

Sicherheitsforscher haben eine russische Schadsoftware entdeckt, die wichtige Systemdateien auf Windows-Geräten löscht. Die SwiftSlicer genannte Malware soll gegen Ziele in der Ukraine eingesetzt werden und wurde in der Programmiersprache Go ge…

FBI und Europol zerschlagen Struktur hinter Hive-Erpressungs-Trojaner

Der Angriff auf ein deutsches Unternehmen bei Esslingen hat dazu beigetragen, dass man nach mehreren Jahren das Netzwerk rund um den Erpressungs-Trojaner Hive zerschlagen konnte. Dem FBI und Europol ist damit ein entscheidender Schlag gegen die…

PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs

Eine neue Variante der Malware-Familie PlugX verbreitet sich nicht über E-Mail-Anhänge oder heruntergeladene Programme, sondern lässt sich auf infizierten USB-Geräten finden. Aktuell werden einige Versionen der Schadsoftware nur von wenigen Ant…