Die Entwickler des Emotet-Trojaners arbeiten fortlaufend an neuen Tricks, um die Schadsoftware auf möglichst vielen Systemen installieren zu können. Die Malware wird über ein via E-Mail mitgesendetes Word-Dokument verbreitet. Der Nutzer wird z…
Aktuell versucht das US-Militär eines der größten Botnetze stillzulegen oder zumindest vorübergehend in blockieren. Denn man befürchtet, dass von der Infrastruktur Störungen bei der anstehenden Präsidentschaftswahl ausgehen werden. (Weiter le…
Wer zum Opfer einer Ransomware-Attacke wird, sollte das Lösegeld nicht bezahlen. Manche tun das aber trotzdem, weil sie bestimmte Daten dringend benötigen. Eine Behörde des US-Finanzministeriums warnt aber davor und meint, dass man sich dadurc…
Schon im August gab es einen weitreichenden Cyberangriff auf die argentinische Einwanderungsbehörde, bei dem hunderttausende Passdaten entwendet wurden. Wie jetzt bekannt wurde, sind auch 12.000 Deutsche und 11.000 Schweizer unter den Betroffe…
Microsoft hat die Möglichkeit zum Herunterladen von Dateien im Windows Defender wieder entfernt, nach dem es Sicherheitsbedenken zu dem Feature gegeben hatte. Das ganze ist ein Sturm im Wasserglas. (Weiter lesen)
Die Ransomware-Infektion am Uniklinikum Düsseldorf hat jetzt ein Menschenleben gekostet. Weil die Systeme des Krankenhauses aufgrund der Malware-Infektion lahmgelegt waren, musste eine Patientin verlegt werden – was sie nicht überlebte. (We…
Seit vielen Monaten hält der Emotet-Trojaner auch deutsche Behörden und Unternehmen zum Narren und schafft es mit immer weiteren Tricks, sich auf neue Systeme zu mogeln. Nun ist eine neue Täuschung bekannt geworden, die ziemlich klug ist. (We…
Sicherheitsforscher sind einem der bisher wohl ausgeklügelsten und größten Botnetze auf die Spur gekommen. Die Infrastruktur besteht aus gekaperten Servern und lässt sich selbst von deren Administratoren nur schwer entdecken und im Ganzen auch …
Illegale Machenschaften scheinen bei einigen chinesischen Smartphone-Herstellern fester Teil der Preispolitik zu sein. Anders lässt sich die Verknüpfung von extrem niedrigen Preisen und ab Werk vorinstallierter Malware kaum erklären. (Weiter …
Eine Funktion in Google Drive lässt sich zur Malware-Verbreitung ausnutzen. Google hat soweit bisher bekannt ist bislang noch nichts gegen die Sicherheitslücke getan und das auch nicht vor, Nutzer sollten daher besonders aufmerksam sein. (We…