Gestern hat SpaceX im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums bzw. der United States Space Force militärische Objekte in geosynchrone Umlaufbahnen gebracht. Die Ladung war zwar weitgehend geheim, der Start der Rakete war aber natürlich zu sehe…
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird sich morgen zum nunmehr fünften Mal die aktuell leistungsstärkste kommerzielle Rakete, die Falcon Heavy von SpaceX, in den Himmel über den USA schrauben. Der Auftraggeber ist die Space Force, die Ladung …
Gestern wollte Virgin Orbit Geschichte schreiben und vom Spaceport Cornwall den ersten Start einer Rakete vom britischen Boden durchführen. Doch das klappte nicht und womöglich ist das von Richard Branson gegründete Raumfahrtunternehmen bald se…
Großbritannien wollte als erste europäische Nation Satelliten vom eigenen Staatsgebiet aus in den Orbit bringen. Allerdings endete der Startversuch in einem völligen Fehlschlag, die Umlaufbahn wurde von der Trägerrakete nicht erreicht. (Weite…
Die NASA hat bestätigt, dass ein ausgedienter Satellit aus den 1980er-Jahren in Kürze wieder in die Erdatmosphäre eintreten wird. Größere Schäden durch den Absturz des 2,5 Tonnen Ungetüms sind aber nicht zu erwarten. (Weiter lesen)
Qualcomm hat mit Snapdragon Satellite eine eigene Alternative zu der Satelliten-Notruffunktion der jüngsten iPhone-Modelle präsentiert. Noch in diesem Jahr werden damit die ersten Android-Smartphones in der Lage sein, Nachrichten per Sate…
Hinsichtlich des Einsatzes der Starlink-Systeme in der Ukraine kommt jetzt Bewegung. Und das in zweifacher Hinsicht: Es gibt eine Einigung über einen Ausbau der Zusammenarbeit, gleichzeitig wollen die Russen die Antennen schnell aufspüren könne…
Die allgegenwärtige Satelliten-Navigation ist für viele Smartphone-Nutzer aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. In Russland allerdings müssen sich die User immer öfter damit abfinden, dass die Standort-Dienste eben nicht mehr zur Verfügung steh…
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat erfolgreich einen neuen Wettersatelliten gestartet. Es handelt sich bei diesem um den ersten einer ganzen Serie, die die dritte Generation von Meteosat-Systemen bilden sollen. (Weiter lesen)
Besitzer des neuen Apple iPhone 14 können jetzt auch in Deutschland auf die im September zunächst in Übersee eingeführte Notruffunktion per Satellit zurückgreifen, um im Notfall auch ohne Zugriff auf das Mobilfunknetz Hilfe zu rufen. (Weiter …