Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu zahlreichen Sanktionen geführt, faktisch alle westlichen Firmen haben sich daraufhin aus Russland zurückzogen. Dazu zählt auch IBM. „Big Blue“ hat seine Angestellten aber weiterbezahlt, doch nun sieh…
Die Deutsche Bank zieht mit ihrem Technologiezentrum in Russland komplett nach Berlin um. Und den größten Teil der dort tätigen Entwickler nimmt man dabei gleich mit. Das berichtete das Handelsblatt heute unter Berufung auf Insider bei der Bank…
Heute gibt es trauriges Jubiläum, der denn russische Krieg gegen die Ukraine geht in seinen 100. Tag – und ein Ende ist nicht in Sicht. Das bedeutet auch, dass die Sanktionen gegen das Putin-Regime aufrecht bleiben und diese zeigen mittlerweile…
Das Embargo auf High Tech-Lieferungen an Russland zeigt offensichtlich bereits Wirkung. So gibt es zunehmend Berichte, dass auch die in der Ukraine eingesetzte Kriegstechnik teilweise provisorisch mit Elektronik-Komponenten aus dem nichtmilitär…
Google führt weitere Maßnahmen ein, mit denen man die russische Bevölkerung und die dort ansässigen App-Entwickler aufgrund des Angriffskriegs gegen die Ukraine sanktioniert. Bald sind keine Updates oder Downloads von kostenpflichtigen Apps meh…
Die frühere Huawei-Tochter Honor soll in den nächsten Jahren auch außerhalb Chinas extrem wachsen. Nachdem man in China mittlerweile die Nummer 1 im Smartphone-Markt ist, nimmt Honor laut CEO George Zhao jetzt eine weltweites Wachstum ins Visie…
Im Zuge der umfassenden Sanktionen gegen Russland haben auch die großen Filmstudios und die westlichen Streaming-Dienste ihre Geschäfte in dem Land eingestellt. Insbesondere die Kino-Betreiber erholen sich von dem Schock aber schnell. (Weiter…
Um die Folgen der US-Sanktionen abzuwenden, investiert der chinesische Konzern Huawei enorme Mittel in Forschung und Entwicklung. Nur sehr wenige Unternehmen tun dies auf ähnlichem Niveau – und es ist fraglich, wie lange Huawei diesen Kurs durc…
Für die Kunden russischer Banken bleibt die Nutzung von Kreditkarten im Ausland vorerst eine Unmöglichkeit. Nach dem Rückzug von Visa und Mastercard vom russischen Markt hatte man auf Abhilfe aus China gehofft – doch daraus wird nun auch nichts…
Für Russland dürfte es auch nach einem wie auch immer beendeten Krieg in der Ukraine schwer werden, wirtschaftlich wieder auf die Füße zu kommen. Denn viele Leute, die man dringend bräuchte, haben dem Land den Rücken gekehrt. (Weiter lesen)
…