Mit den kommenden Updates seiner beiden Betriebssystem-Plattformen wird der Computerkonzern Apple nun ebenfalls vollen Support für das WebRTC-Protokoll in seinem Safari-Browser mitbringen. Die Unterstützung für das Protokoll wurde direkt in die WebKit-Engine eingebaut. (Weiter lesen)
Die Browser-Entwickler bei Google dürften die Tage, an denen der Hacker-Wettbewerb Pwn2Own stattfindet, inzwischen ganz gern mit einem großen Eimer Popcorn in gemütlichen Zuschauersesseln verbringen. Denn während die Konkurrenz nach allen Regeln der Kunst auseinandergenommen wird, kommt man selbst recht unbeschadet weg. (Weiter lesen)
Für einen Browser ist es längst kein so großer Vorteil mehr, zum Lieferumgang eines Betriebssystems zu gehören, wie noch vor einigen Jahren. Das zeigt sich am ehesten am starken Verlust der Microsoft-Browser, aber auch bei Apple gibt es einen vergleichbaren Trend. (Weiter lesen)
Die doch recht seltsamen Testergebnisse der US-Verbraucherschutz-Organisation Consumer Reports zu den neuen MacBook Pro-Modellen von Apple haben den Ingenieuren bei dem Computerkonzern keine Ruhe gelassen. Und inzwischen ist man dem Problem tatsächlich auf die Spur gekommen. (Weiter lesen)