Intel war im Markt für x86-Prozessoren für Desktop-PCs, Notebooks und Server jahrelang fast ohne Bedrohung unterwegs, jetzt gelingt AMD mit Ryzen der langsame Aufstieg zu wachsenden Marktanteile. Besonders bei mobilen Prozessoren lief es für de…
Der Halbleiterhersteller AMD erlebt derzeit einen zweiten Frühling, diesen hat man vor allem der wiedererstarkten Prozessor-Sparte zu verdanken. Manche sagen sogar, dass AMD dank Ryzen und Threadripper in Sachen CPUs so stark wie noch nie ist. …
Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt in einem weiteren Video, wie sich aktuell mit einem Budget von 1000 Euro ein besonders leistungsstarker Gaming-PCs selbst zusammenstellen lässt. Im Anschluss folgt ein Test mit aktuellen Spiel…
Nach dem unrühmlichen Abgang seines bisherigen CEOs kommt der US-Halbleitergigant Intel offenbar zur Vernunft und versucht sich wieder auf sein Kerngeschäft mit PC-Prozessoren zu konzentrieren. Das Unternehmen hofft, so seine gesteckten Ziele s…
AMD hat den Startschuss für die Einführung seiner direkten Antwort auf Intels „Coffee Lake-H“-Prozessoren für leistungsstarke Laptops gegeben. Ab sofort greift der „Underdog“ im Markt für x86-Prozessoren den großen Konkurrenten somit auch bei G…
Der US-Chiphersteller AMD bringt eine neue Reihe von günstigen und recht energiesparend arbeitenden Prozesoren auf den Markt, die auf der gleichen „Zen“-Architektur wie die leistungsstärkeren Ryzen-CPUs basieren. Die neuen Low-End-Chips sind je…
Der britische Hersteller Tranquil PC hat die ersten Kleinstrechner auf Basis einer Variante von AMDs aktuellen Ryzen-Prozessoren vorgestellt. Wer will, kann somit erstmals einen vollkommen lüfterlosen und somit passiv gekühlten Rechner mit den …
Die neuen AMD Threadripper-Prozessoren mit ihren bis zu 32 Kernen benötigen einiges an Kühlleistung. Jetzt hat Cooler Master unter dem Namen Wraith Ripper einen 1,6 Kilogramm schweren Kühler vorgestellt, der die Prozessoren mit Doppelturm-Aufba…
Der Chiphersteller AMD hat heute gleich vier neue Chips aus seiner Ryzen Threadripper-Reihe vorgestellt, diese werden zur zweiten Generation dieser Reihe gezählt. Diese CPUs richten sich aber nicht an den Otto-Normal-Nutzer, sondern vor allem a…
Zu einem Gesamtpreis von 750 bis 800 Euro lässt sich ein Gaming-PC konfigurieren, der für die meisten aktuellen Spiele in hoher Bildqualität schnell genug ist. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, was in einem solchen PC stecken…