In Russland gibt es jetzt einen staatlichen Klon der Wikipedia. Das Original wurde gesperrt. Natürlich enthält die „offizielle“ Ausgabe der russischen Wikipedia keine unschönen Fakten, die das Land oder seine Regierung in einem schlechten Licht…
Seit einiger Zeit wird der GPS-Empfang in der Nähe russischer Territorien massiv gestört. Dies führte nun so weit, dass eine der drei europäischen Kulturhauptstädte dieses Jahres komplett von Flugverbindungen abgeschnitten ist. (Weiter lesen)…
Anfang 2024 hat Microsoft bekannt gegeben, dass eine vermutlich von Russland gesponserte Hackergruppe Zugang zu den E-Mail-Konten einiger Top-Führungskräfte des Unternehmens erhalten hatte. Jetzt hat Microsoft einen weiteren russischen Angreife…
Russland und der Meta-Konzern werden wohl dauerhaft keine Freunde mehr. Der Sprecher des US-Unternehmens, Andy Stone, ist von einem russischen Militärgericht in Abwesenheit zu einer Haftstrafe über sechs Jahre verurteilt worden. (Weiter lesen…
Microsoft-Experten haben darauf hingewiesen, dass die bereits erwarteten Desinformations-Kampagnen aus Russland aktuell spürbar anlaufen. Sie kamen in diesem Jahr allerdings etwas später als in US-Wahljahren wie 2016 und 2020. (Weiter lesen)
…
Sicherheitsexperten haben eine neue Schadsoftware identifiziert, die eine Hintertür in Microsofts weitverbreiteter Schreibanwendung Word ausnutzt. Das Programm tarnt sich dabei als Add-In für die Office-Anwendung. Normale Nutzer sind jedoch ehe…
Die ukrainische Hacker-Gruppe Blackjack soll ihren nächsten Erfolg gegen russische IT-Infrastrukturen verzeichnet haben. In einem wichtigen Cloud-Datenzentrum, das von diversen großen Unternehmen genutzt wird, habe es Berichten zufolge schwere …
Durch unkoordiniertes Vorgehen hat Russland seine Bemühungen, die eigene Truppenstärke größer erscheinen zu lassen, als sie eigentlich ist, selbst zunichtegemacht. Satellitenbilder des britischen Verteidigungsministeriums zeigen den etwas kurio…
Der russische Machthaber Wladimir Putin wünscht sich neuen Berichten zufolge, dass Russland so schnell wie möglich einen eigenen Steam-Konkurrenten bekommt. Es gibt sogar eine Frist für diese Anweisung: Im Juni 2024 sollen Pläne vorgelegt werde…
Der russische Chiphersteller Baikal Electronics hat seit der Umstellung auf die nationale Produktion seiner Halbleiter massive Probleme. Viele der Chips sind aufgrund mangelhafter Verarbeitung wohl völlig unbrauchbar. (Weiter lesen)