Der Suchgigant hat in einem Brief an die russische Internet-Aufsichtsbehörde klargestellt, dass man die in der Kritik stehenden Nachrichtenportale Russia Today und Sputnik News nicht gezielt schlechter ranken will. Die hatte zuvor der …
Das Verhältnis zwischen Russland und den USA ist traditionell ein schwieriges, daran ändert auch die „Bromance“ zwischen Donald Trump und Wladimir Putin nichts. Ein Zankapfel ist Syrien: Das russische Verteidigungsministerium will nun „unwiderl…
Man könnte sich wünschen, dass nun öffentlich gewordene Aktionen russischer Troll-Gruppen in erster Linie dazu führen, dass Nutzer eine Lehrstunde in Sachen Medienkompetenz erhalten. Insbesondere sollte man nicht jedem vermeintlichen Gesinnungs…
Seit längerer Zeit läuft in den USA die Auseinandersetzung darum, dass es aus Russland eine Einflussnahme auf den Präsidentschafts-Wahlkampf gegeben habe. Der staatliche russische Fernsehsender RT legt nun allerdings Belege dafür vor, dass von …
US-Unternehmen dürfen seit einiger Zeit eigentlich keine Geschäfte mit bestimmten russischen Firmen oder gar staatlichen Organen machen. Trotzdem werden in Russland rege Lizenzen für Microsoft-Produkte gekauft. Das Vertriebsmodell der Redmonder…
Der Security-Dienstleister Symantec stoppt ein bisher verfügbares Programm, über das bestimmte Stellen Einblick in die Quellcodes der Produkte erhielten. Laut dem Firmenchef stelle dies inzwischen ein zu hohes Sicherheits-Risiko für das Unterne…
Eine ganze Reihe von Smartphones im Besitz von NATO-Soldaten sind in der letzten Zeit gehackt worden. Dahinter vermuten die Fachleute der beteiligten Militärs Angreifer aus Russland, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen staatlichen Hintergrun…
Hat Russland die Präsidentschaftswahlen von 2016 beeinflusst und wenn ja, wie? Das sind die Fragen, die sich die US-amerikanische Öffentlichkeit und Politik seit Monaten stellt. Aktuell geht es um den „Schauplatz“ Facebook. Denn der Kreml soll auf dem sozialen Netzwerk tausende Werbeanzeigen geschaltet haben, um den Wahlausgang zu beeinflussen. (Weiter lesen)
Die US-Regierung hat ihren Behörden mit sofortiger Wirkung den Einsatz von Antivirus-Lösungen des russischen Herstellers Kaspersky Labs vollständig untersagt. Hintergrund sind wie berichtet Bedenken wegen möglicher Verbindungen des Unternehmens zur russischen Regierung. (Weiter lesen)
Der größte Elektronikhändler der USA, die Kette Best Buy, hat nach eigenen Angaben den Vertrieb von Antivirus- und Online-Sicherheits-Produkten des russischen Anbieters Kaspersky Labs mit sofortiger Wirkung gestoppt. Hintergrund sind vermutlich Bedenken wegen möglicher Verbindungen des Software-Herstellers zur russischen Regierung. (Weiter lesen)