Bei der Verteidigung des Landes gegen die russischen Invasoren kann das ukrainische Militär auch auf umfassende Unterstützung aus der Zivilgesellschaft zurückgreifen. So beispielsweise auf die eines Security-Unternehmens, das kurzfristig zahlre…
Die Chipriesen AMD und Nvidia sind in erster Linie für ihre Consumer-Produkte bekannt, doch die beiden Unternehmen sind auch auf im Bereich hochprofessioneller Halbleiter für künstliche Intelligenzen tätig. Deren Verkauf nach China und Russland…
Mit einem in seinem Ausmaß „noch nie dagewesenen“ Cyberangriff auf die Regierung in Montenegro versuchen Unbekannte das kleine EU-Land zu boykottieren. Die Behörden erklärten, es sei mit Hilfe aus Frankreich Maßnahmen ergriffen worden, um die A…
Während zahlreiche Menschen, denen das Moskauer Regime das Leben immer schwerer macht, Russland verlassen haben, müssen die Mitarbeiter des Security-Dienstleisters Kaspersky wohl bleiben, wenn sie ihren Job behalten wollen. (Weiter lesen)
Yandex galt lange Zeit als Google Russlands. Das lag nicht nur an einem ähnlich umfangreichen Produktangebot, sondern auch an der Coolness, die man intern pflegte. Doch dann kam der russische Überfall auf die Ukraine, dieser machte Yandex die A…
Der russische Angriff auf die Ukraine tobt seit fast einem halben Jahr. Dabei mischen auch dubiose Söldner-Gruppierungen mit, die bekannteste nennt sich Wagner. Doch die verlor nun zahlreiche Mitglieder – weil man auf Social-Media den Standort …
In der extraterrestrischen „Ehe“ zwischen Russland und dem Westen hat es zwar schon länger gekriselt, mit dem russischen Angriff auf die Ukraine wurde die Scheidung auf der Internationalen Raumstation aber besiegelt. Russland hat nun seinen ISS…
Die Sanktionen gegen Russland nach dem Angriff auf die Ukraine zeigen zwar Wirkung, aber langsamer als von vielen gedacht oder erhofft. Bereits betroffen ist die Technologie-Branche und das hat auch zu einem der ersten in Russland entwickelten …
In der Ukraine ist eine Bot-Farm aufgeflogen, die im Auftrag der russischen Regierung massiv Desinformationen verbreitete. Der ukrainischen Cyberpolizei (SSU) gelang es, rund 5.000 SIM-Karten und 200 Proxyserver zu beschlagnahmen. (Weiter les…
Ein Team von Investigativ-Reportern versucht, die Umstände zu klären, die im Frühjahr zu der Warnung vor dem russischen Antiviren-Spezialisten Kaspersky durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geführt hatte. (Weite…