Facebook hat kürzlich zwar mit dem mobilen Messenger in Version 4.0 schon diverse Neuerungen eingeführt, doch ein Feature fehlt dabei: Die Möglichkeit, Nachrichten nach dem Abschicken sowohl in seinem eigenen Messenger als auch beim jeweiligen …
Die Polizei in New York hat aktuell offenbar ein ähnliches Problem wie Samsung einst mit seinem Galaxy Note 7. Die Akkus der von vielen Polizisten des NYPD getragenen Körperkameras sind möglicherweise anfällig für Explosionen, die im Gegenzug n…
Beim koreanischen Elektronikgiganten Samsung hat man nach eigenen Angaben wohl viel in die Sicherheit der Akkus von Smartphones investiert, so dass der Stromspeicher des neuen Samsung Galaxy Note9 von dem Unternehmen als „sicherer als je zuvor“…
Das Kraftfahrt-Bundesamt muss einmal mehr wegen Dieselfahrzeugen aktiv werden und ist wegen „Auffälligkeiten“ bei der Abgassoftware jetzt gegen den Autohersteller Audi vorgegangen. Für die Modelle „A6 und A7 3.0 Liter Diesel Euro 6“ wurde ein R…
Tesla sieht sich wegen eines Produktionsfehlers dazu veranlasst, bei 123.000 Elektroautos des Typs Model S nachzubessern und startet damit den bisher größten Rückruf der Firmengeschichte. Grund sollen rostgefährdete Schrauben sein, die in der …
Der Handelskonzern Amazon hat eine umfassende Rückruf-Aktion für externe Akku-Packs eingeläutet. Hier gibt es im Grunde die gleichen Probleme, mit denen immer wieder auch die Smartphone-Hersteller zu tun haben: Es besteht das Risiko, dass die G…
Der Computerkonzern Lenovo ruft zehntausende Notebooks zurück, die in den letzten Jahren verkauft wurden. Wieder einmal wurden größere Probleme bei den verbauten Akkus festgestellt und es droht die Gefahr eines Feuers. Besitzer eines Lenovo-Ger…
Überhitzende Akkus sind nicht allein ein Problem bei Smartphones. HP hat jetzt ein großes Rückrufprogramm für eine ganze Reihe von Notebook-Modellen gestartet, die mit fehlerhaften Stromspeichern ausgeliefert wurden. Ob auch euer Gerät betroffe…
Besitzer eines Nvidia Shield Tablets oder Shield TVs sowie der als Zubehör verkauften Universal-Ladegeräten sollten prüfen, ob sie im Rahmen einer Rückrufaktion ihre Netzstecker tauschen können. Betroffen sind nur die europäische Stecker, die durch Materialermüdung brechen könnten. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hat seit dem Rücktritt von CEO Travis Kalanick wieder zu etwas Ruhe gefunden, doch nun holt das Unternehmen der nächste Skandal ein. Denn der Taxi-ähnliche Dienst hat in Singapur mehr als 1000 zurückgerufene Fahrzeuge gekauft, diese an Fahrer verleast und sie dadurch wissentlich gefährdet. (Weiter lesen)