Stromfreier Schaltkreis für Roboter: Forscher haben ein System entwickelt, das mit Druckvariationen präzise Signale übermittelt. Diese Technologie schafft mehr Raum für das „Gehirn“ der Roboter und ermöglicht Einsätze in extremen Umgebungen. …
Mit einem 3D-Drucker kann man so ziemlich alles herstellen. Ein Star-Wars-Fan ist jetzt auf die Idee gekommen, einen AT-AT aus den Star-Wars-Filmen nachzubauen. Das ist ihm auch tatsächlich gelungen. Nur sonderlich schnell wird der reitbare Rob…
Roborock ist in Deutschland vor allem für seine Saugroboter bekannt. In Berlin hatte der chinesische Hersteller kürzlich zwei neue Modelle vorgestellt, die auch in schwieriger Umgebung gründlich putzen sollen. Unser Kollege Johannes Knapp hat s…
Die Reaktor-Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi ist nun schon über 13 Jahre her. Jetzt wird ein neuer Anlauf unternommen, um endlich einmal mit einem Roboter in den Kernbereich eines der zerstörten Reaktoren vorzustoßen. …
Bisher konnte Apple kein Produkt finden, das ähnliche wirtschaftliche Potenziale wie das iPhone bieten kann. Jetzt scheint man aber eine Idee zu haben: Roboter sollen den Konzern da voranbringen, wo es das Smartphone allein nicht mehr schafft. …
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben winzige Zink-Luft-Batterien entwickelt, die kleiner als ein Sandkorn sind. Diese könnten kleinste Roboter mit Strom versorgen und so neue Möglichkeiten in der Medizin, Technik…
Apple muss auch neue Produkt-Bereiche finden, um letztlich weiter wachsen zu können. Eine neue Idee hierfür soll ein Roboter-Arm sein, der unter anderem in Videokonferenzen nützlich sein soll. Mehrere hundert Mitarbeiter sollen an dem Projekt a…
In den Automobil-Fabriken sind Roboter seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Produktion – allerdings in Form der klassischen Industrie-Systeme, die auf einzelne Arbeitsschritte spezialisiert sind. BMW will nun aber humanoide Roboter durch sei…
„Elon Musk verspricht“: So beginnen die bekanntesten Mythen unserer Zeit. Denn der Tesla-Chef ist bekannt dafür, bei Timelines zu optimistisch zu sein. Deshalb wird es kaum jemanden geben, der überrascht ist, dass sich der humanoide Tesla-Robo…
Es erinnert an Science-Fiction-Filme: Auf einem mechanischen Körper ist eine Petrischale mit einer Gehirn-ähnlichen Masse platziert. Genau das haben chinesische Forscher jetzt vorgestellt. Der „Organoid“ verbindet Stammzellenforschung und IT …