MekaMon ist ein Spielzeugroboter des britischen Start-ups Reach Robotic, der sich mittels Smartphone-App steuern lässt und per Augmented Reality das Wohnzimmer in ein virtuelles Schlachtfeld verwandelt. (Weiter lesen)
Beim Web Summit 2017 in Lissabon wurden auch in diesem Jahr wieder die neuesten Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorgestellt. Dabei wurden auch die Probleme unserer Zeit thematisiert – und sogar die Roboter selbst haben sich …
Das Robotik-Unternehmen Boston Dynamics zeigt in einem neuen Video das aktuelle Modell seines zweibeinigen Laufroboters Atlas. Der knapp eine Minute lange Clip macht vor allem die stark verbesserten Bewegungsmöglichkeiten des menschenähnlichen …
Der Robotic-Entwickler Boston Dynamics zeigt in einem Video die neueste Version seines vierbeinigen Roboterhunds SpotMini. Der kurze Clip veranschaulicht vor allem die verbesserte Beweglichkeit des aktuellen Modells, welches nun außerdem gelbe …
Dem ikonischen E-Auto-Hersteller Tesla ging es nun aufgrund einiger Probleme nicht mehr schnell genug mit der Weiterentwicklung der eigenen Produktionsanlagen. Deshalb schlug man nun zu und übernahm kurzerhand den Hersteller von Industrie-Robot…
An der Harvard University arbeitet ein Forscher-Team seit Jahren an winzigen Robotern, die Anleihen an den Fähigkeiten von Insekten nehmen. Das neueste Modell, das sie nun präsentieren konnten, ist ein echtes amphibisches System: Das kleine Rob…
Angesichts der jüngsten Erfolge von KI-Diensten in Form von Systemen wie dem Amazon Echo will der japanische Elektronikkonzern Sony quasi uralte Pläne wieder aus der Schublade holen. Der Roboter-Hund Aibo könnte in diesem Zusammenhang eine Wied…
Vier Chinesen haben einen Roboterarm für den alltäglichen Hausgebrauch entwickelt. Der Z-Arm eignet sich dank verschiedener Werkzeugköpfe beziehungsweise Aufsätze etwa zum Kaffee kochen und Toast zubereiten, aber auch für verschiedenste handwer…
Die Deutsche Post hat im hessischen Bad Hersfeld einen Feldversuch mit einem Zustellroboter namens Postbot begonnen. Der elektrisch fahrende Roboter soll Briefträger bei der Arbeit entlasten und den bei Fußzustellern üblichen Handwagen ersetzen…

In China wurde erstmals eine vollkommen automatische Zahn-Implantation durch einen Roboter durchgeführt. Bei der einstündigen Operation war ein Ärzte-Team nur zur Begleitung anwesend. Die Technik wird als Ausweg für den chronischen Mangel an Zahnärzten in China angesehen. (Weiter lesen)