Bei Reisen in andere EU-Staaten soll die Nutzung von Smartphones auchin den kommenden Jahren von der Roaming-Verordnung der EU-Kommission geschützt bleiben. Es könnte sogar noch einige Verbesserungen am bisherigen Modell geben. (Weiter lesen)…
2017 haben die Mobilfunker auf Anweisung der Europäischen Union die Roaminggebühren in der EU abgeschafft. Das war ein zweifellos guter Tag für Verbraucher, doch bei der Umstellung gab es mitunter Hürden. Deshalb hat der EuGH Telefónica/O2 auf …
Mit dem Brexit sollte sich für die Mobilfunk-Kunden bei Aufenthalten in Großbritannien erst einmal nichts ändern. Allerdings bleiben die alten Regelungen zumindest bei Vodafone weniger lange bestehen, als so mancher dachte. (Weiter lesen)
Wenn die Kunden der Deutschen Telekom oder Vodafone mit ihrem Smartphone über LTE verbunden sind, müssen Nutzer mit Telefonica-Vertrag zukünftig nicht mehr ohne Signal daneben stehen. Ein neues Roaming-Abkommen soll ihnen bald weiterhelfen. …
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gegen den Mobilfunkanbieter O2 erstritten. O2 hatte auch nach Abschaffung der Roaminggebühren in speziellen Alt-Tarifen weiter für das Roaming …
Freenet erweitert ab sofort seinen „Funk“-Tarif um ein kostenloses Datenvolumen zur Roaming-Nutzung innerhalb der Europäischen Union. An 30 Tagen pro Jahr steht Funk-Nutzern jeweils ein Gigabyte zur Verfügung. Anrufe und SMS im EU-Ausland sin…
Die Aufregung wäre groß, wenn Nutzer mit Aral-Kundenkarte nicht mehr bei Shell tanken dürften. Ein ähnlich bizarrer Konflikt spielt sich jetzt zwischen Ladesäulen-Betreibern ab: Da sich die Unternehmen nicht auf Gebühren einigen können, lässt m…
Die Durchsetzung eines EU-weiten Binnenmarktes im Mobilfunk, wodurch die Roaming-Gebühren wegfielen, ist von den Verbrauchern direkt umfangreich genutzt worden. Erste Daten einer Evaluierung der Maßnahme verdeutlichen den Bedarf. (Weiter lese…
Zumindest die deutschen Mobilfunk-Betreiber haben es geschafft, eine verlässliche Situation im Brexit-Chaos auszuarbeiten. Wer als Kunde der deutschen Netzgesellschaften zukünftig in das Vereinigte Königreich reist, wird vorerst keine Roaming-G…
Die Klage der Bundesnetzagentur gegen die aktuelle Ausgestaltung des StreamOn-Angebots der Telekom hat jetzt echte positive Effekte für die Kunden. Die Telekom hebt die bisher geltende „Bandbreitenoptimierung“ auf. Zudem wird StreamOn ab kommen…