IBM forciert die Rückkehr ins Büro und setzt offenbar gezielt ältere Mitarbeiter unter Druck. Das Unternehmen verlangt von langjährigen Remote-Arbeitern, an bestimmte Standorte umzuziehen oder zu kündigen. Kritiker sehen darin eine versteckte…
Eine aktuelle Analyse zeigt: Beschäftigte arbeiten im Homeoffice im Schnitt deutlich länger als ihre Kollegen im Büro, und zwar im Schnitt von 7 bis 19 Uhr. Doch technische Probleme wie langsame VPN-Verbindungen bremsen ihre Produktivität erheb…
Amazon hat einfach nicht genug Platz, um die zigtausenden Mitarbeiter in seinen Büros unterzubringen, die man eigentlich ab dem nächsten Monat zur Rückkehr an ihren Arbeitsplatz in den Räumen des Konzerns zwingen will. (Weiter lesen)
Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie setzen Konzerne wie Microsoft auf ein hybrides Arbeitsmodell. Durch die Pandemie hat sich aber noch einmal einiges verbessert für Arbeiter im Home-Office. Wie das bei Microsoft funktioniert, zeigt …
Forscher von Microsoft haben untersucht, welche Auswirkungen die durch das Coronavirus erzwungene Umstellung auf die Arbeit von Zuhause aus für den Softwarekonzern und seine Mitarbeiter hat. Die Folgen für Innovation und Produktivität sind ange…
Remote-Arbeit gewinnt an Bedeutung, da ergibt es auch für Technik-Hersteller Sinn, sich fokussiert diesem Thema zu widmen. Mit Lenovo Go startet jetzt eine neue Marke für mobile Produktivität. Die ersten Produkte: Eine Notebook-Powerbank und ei…