Microsoft erwartet vom nächsten Jahrzehnt große juristische Auseinandersetzungen. Das Unternehmen sieht in den 2020er Jahren ein Jahrzehnt der Regulierungs-Entscheidungen auf die Tech-Branche zukommen und rüstet dafür die eigene Rechtsabteilung…
Weltweit geht es der aktuell größten Börse für Bitcoins und andere digitale Werte, Binance Holdings, inzwischen an den Kragen. In Großbritannien wurde dem Unternehmen durch die Finanzaufsicht nun der Handel mit bestimmten Produkten explizit unt…
Google wird in seinem Browser Tracking-Cookies länger akzeptieren, als bisher geplant. Dies liegt schlicht daran, dass sich das Unternehmen in eine wirklich komplizierte Lage manövriert hat, die ihm nun auf die Füße fallen kann. (Weiter lesen…
Die EU-Kommission hat erneut ein Kartellverfahren gegen Google eingeleitet. Es geht um Googles Marktmacht im Bereich der Online-Werbeanzeigen. Man untersucht, ob der US-Konzern gegen Regeln verstoßen hat, indem er seinen eigenen Diensten einen …
Wer ein Smartphone besitzen möchte, muss sich in den meisten Fällen mit Diensten von Apple oder Google auseinandersetzen. Bereits seit längerer Zeit wird kritisiert, dass die zwei Unternehmen effektiv ein Duopol bilden. Dagegen möchte die bri…
Die Suchmaschine Googles ist aus der heutigen Welt nur schwer wegzudenken. In den USA gibt es daher nun einen juristischen Vorstoß, den Dienst zu einem Bestandteil der öffentlichen Versorgung zu erklären und damit staatlicher Regulierung zu unt…
Auf Plattformen wie Onlyfans geht es sehr freizügig zu – und das bisher ohne große Regulierungen. In Sachen Jugendschutz hat jetzt Tobias Schmid, Direktor der Landesmedienanstalt NRW, einen Vorstoß gewagt. Onlyfans soll erst ab 18 Jahren zugäng…
Nachdem sich zahlreiche Finanzdienstleister von dem Projekt distanziert haben, hat das Social-Media-Unternehmen Facebook seine eigenen Pläne in Zusammenhang mit der Kryptowährung Libra jetzt noch einmal überarbeitet. Der Fokus soll auf st…
Schon Herbst 2019 hatte die Bundesnetzagentur in einem Verfahren gegen Vodafone festgestellt, dass die Rufnummermitnahme bei Tarifwechsel viel zu hoch in Rechnung gestellt wird. Obwohl die Behörde die zulässigen Preise senkte, starten jetz…
Die Portierung einer Mobilfunk-Rufnummer von einem zum anderen Anbieter ist viel zu teuer. Das hat die Bundesnetzagentur nun in einem Fall von Vodafone entschieden. Im Zuge dessen wurde ein neuer Maximalpreis festgelegt. (Weiter lesen)