OpenAI gilt mit ChatGPT als einer der am weitesten fortgeschrittenen KI-Anbieter weltweit. Entsprechendes Gewicht dürfte die Drohung haben, sich aus Europa zurückzuziehen, wenn die EU ihre möglichen Regulierungspläne umsetzt. (Weiter lesen)
…
Microsoft-Gründer Bill Gates hält nicht viel von Forderungen, laut denen die derzeit unter Hochdruck und mit wenigen Einschränkungen erfolgende Arbeit an Systemen aus dem Bereich der „Künstlichen Intelligenz“, pausiert werden sollte. In der let…
In der EU wird die Regulierung von Kryptowährungen angezogen. Wenn Handelsplattformen aus der Szene rund um die virtuellen Zahlungssysteme Geschäfte mit EU-Bürgern machen wollen, müssen die zukünftig weitergehende Regeln einhalten. (Weiter le…
Nach der jüngsten Entscheidung der Bundesnetzagentur gegen die Zero-Reting-Angebote von Deutscher Telekom und Vodafone hat nun auch die europäische Ebene reagiert: Die EU-Regulierungsbehörde BEREC hat solche Services jetzt für den gesamten Binn…
Die Deutsche Welle wird nicht mehr länger über die verschiedenen in Deutschland betriebenen Fernseh-Plattformen zu sehen sein. Denn die gesetzlichen Voraussetzungen für den Sendebetrieb in Deutschland sind nicht vorhanden. (Weiter lesen)
Der US-Konzern Meta, zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, bekommt jetzt einen Einzelplatz vor dem Marktbeobachtern des Bundeskartellamtes. Die Behörde hat für das Unternehmen formal eine „überragende marktübergreifende Bedeutung“ fe…
Der Social-Media-Konzern Meta und dessen Tochter Facebook sind offenbar weitestgehend ahnungslos, wenn es darum geht, was mit den durch die diversen Dienste gesammelten Daten der Nutzer intern passiert. Dies geht aus einem internen Bericht von …
Die chinesischen Behörden haben mit sofortiger Wirkung die Zulassung sämtlicher neuer Spiele mit Online-Funktionen auf ein Minimum reduziert. Erst vor kurzem hatte die Regierung dafür gesorgt, dass Jugendliche jetzt nur noch drei Stunden pro Wo…
Die Deutsche Telekom soll die US-Regierung belogen haben, um ihren letzten Mega-Deal mit möglichst wenig Auflagen auf den Weg zu bekommen. Nun soll der Konzern Gründe vorlegen, warum keine Sanktionen verhängt werden sollten. (Weiter lesen)
…
In den kommenden Monaten könnten sich die Beziehungen zwischen Microsoft und Google wieder deutlich verschlechtern. Die beiden Technologiekonzerne haben einen vor Jahren geschlossenen „Nichtangriffspakt“ jüngst auslaufen lassen – wohl ohne Inte…