In Indien wird die Transformation der Energiewirtschaft des Landes demnächst in besonderer Form sichtbar: Ein Unternehmer, der mit Kohle reich wurde, baut dort das größte Kraftwerk der Welt – das dann ausschließlich mit regenerativen Energieque…
Die Verantwortlichen für die Energieversorgung in Deutschland können sich durchaus auf die Schultern klopfen. Auch in diesem Winter kam es nicht zu Engpässen. Und trotz der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke blieb der von einigen herbeige…
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat Stromkabel im Wert von fünf Milliarden Euro bestellt. Mit diesen will das Unternehmen drei Verbindungen aufbauen: Zwei verlaufen zu Offshore-Windparks, eine verbindet Niedersachsen und Hessen. (Weiter…
Die Färöer-Inseln können jetzt auf eine neue Energiequelle zurückgreifen. Im Wasser zwischen den Landflächen wurde jetzt das erste Gezeitenkraftwerk des Entwicklers Minesto installiert und offiziell für die Einspeisung ins Netz in Betrieb gen…
Um die fossilen Kraftwerke komplett stilllegen zu können, fehlen in der deutschen Energie-Infrastruktur noch einige Komponenten. Bei den wichtigen Gaskraftwerken, die bis 2030 gebaut werden sollen, sieht der Bundeswirtschaftsminister eine ba…
Das alte Jahr konnte in Deutschland mit einem Rekord bei der Installation von Photovoltaikanlagen abgeschlossen werden, den so nur wenige erwartet haben. Die Branche geht dabei davon aus, dass die Entwicklung im neuen Jahr nicht nachlassen wird…
Windkraftwerke erzeugen zwar im Betrieb sauberen Strom, die eingesetzten Materialien sind allerdings wenig nachhaltig. Das soll sich mit einer Neuentwicklung des schwedischen Unternehmens Modvion ein Stück weit ändern, das eine Anlage auf einem…
Wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht, richtet sich der Blick meist auf die technologisch fortschrittlichen Industriestaaten des Westens oder auf China. Unter dem Radar hat nun aber Uruguay die Abkehr von fossilen Energieträgern fast k…
Das Kernkraftwerk Brokdorf gehörte zu den leistungsfähigsten Anlagen seiner Art weltweit. Nun soll an dem Standort ebenfalls wieder Rekordverdächtiges entstehen: Der Energiekonzern PreussenElektra plant hier den größten Batteriespeicher der E…
Der chinesische Konzern MingYang Smart Energy hat beim Wettrennen um immer leistungsfähigere Windkraft-Anlagen einen neuen Meilenstein erreicht: Das Unternehmen stellte jetzt eine Anlage vor, die 18 bis 20 Megawatt Leistung bringen kann. (Wei…