Tesla greift laut Medienberichten jetzt auch in Deutschland den Markt der Stromanbieter an. Dabei sind die Energieversorger angespannt, was Tesla machen wird – denn unter anderem betreibt der US-Konzern einen Hochfrequenzhandel mit Strom. (We…
Das chinesische Unternehmen MingYang Smart Energy hat die bisher größte Windkraft-Anlage vorgestellt, die in Serie produziert werden soll. Bei der MySE 16.0-242 handelt es sich um ein 242 Meter hohes System für den Offshore-Einsatz. (Weiter…
Weht kein Wind, muss der Strom woanders herkommen: So kann man kurz zusammenfassen, was eine aktuelle Auswertung des deutschen Energiemixes ergab. Im letzten Halbjahr war es windstiller und kälter, was Kohle, Gas und Atom-Energie einen Aufschwu…
Am European Marine Energy Centre im schottischen Orkney hat das bisher größte Gezeitenkraftwerk begonnen, die von ihm gewonnene Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen. Nach Jahren der Forschung ist dies ein gewaltiger Schritt voran. (Weite…
Die Menschheit hat „Peak Fossil“, also den Höhepunkt der Nutzung fossiler Energieträger, wahrscheinlich schon hinter sich gelassen. In den Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es bei der Stromerzeugung einen ähnlichen Effekt wie bei der Tele…
Der Preisverfall bei den Erneuerbaren Energien hat sich deutlich fortgesetzt. Die fossilen Quellen werden von ihnen inzwischen signifikant unterboten, wie aus einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA) hervorgeht. (…
China ist dabei, sich bei der Forschung an den wichtigsten Zukunftstechnologien an die Weltspitze zu arbeiten. Bereits jetzt verbucht man die regste Publikations-Tätigkeit in dem Bereich, und auch Qualität und der so genannte Impact steigen ste…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone steht kurz davor, seine europäischen Aktivitäten komplett mit Strom aus regenerativen Quellen zu versorgen. Die letzten Probleme hat man dort, wo man bei der Versorgung von Vermietern abhängig ist. (Weiter lese…
Die Energiewende besteht nicht nur aus Windrädern und Dächern voller Solarzellen. In der Nähe Kölns ist mit einem dreistelligen Millionen-Euro-Betrag das neue Schaltzentrum für die deutschen Stromnetze entstanden. (Weiter lesen)
Es klingt schon etwas klischeehaft – aber ein teils in den Niederlanden beheimatetes Startup hat Windkraft-Anlagen in Form einer Tulpe entwickelt. Flower Turbines will so verschiedene Probleme der herkömmlichen Systeme überwinden. (Weiter les…