Nicht nur bei den großen Wind- und Solarparks hält die Bürokratie den Ausbau massiv auf. Auch kleinere private Betreiber werden regelrecht davon abgehalten, sich zu engagieren. Dagegen läuft die Solar-Branche jetzt Sturm. (Weiter lesen)
Die EU macht den behäbigen Bürokratien der Mitgliedsstaaten jetzt Druck. Erneuerbare-Energie-Projekte sollen zukünftig binnen maximal eines Jahres durch das jeweilige Genehmigungsverfahren gehen und so deutlich schneller ausgebaut werden können…
Von konservativen Politikern bis zur Atomkraftlobby wird derzeit laut für eine Neubelebung oder zumindest Verlängerung der Kernkraftnutzung Stimmung gemacht. Das aber würde die notwendige Energiewende deutlich ausbremsen, wie eine aktuelle Anal…
Seit Wochen wird nun schon darüber spekuliert, wie die Details des so genannten Osterpaketes, mit dem die Energiewende vorangebracht werden soll, aussehen. Nun kommt Licht in die Sache, Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bringt seinen En…
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Verwerfungen im Energiemarkt führen bei jenen, die sich bisher noch nicht ganz zur Anschaffung einer eigenen Solaranlage durchringen konnten, nun schnell zu Entscheidungen. (Weit…
Bayern hat über viele Jahre den Ausbau einer regenerativen Energieversorgung blockiert und bekommt nun Angst, dass man jetzt massive Probleme bekommen könnte. Denn kein anderes Bundesland ist aktuell so abhängig von Gas-Importen aus Russland. …
Die Debatte um die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine führt in den letzten Tagen dazu, dass die Nachfrage nach Stromspeichern für Privathaushalte deutlich anzieht. Schon zuvor gab es einen ordentlichen Anstieg der Aufträge. …
In China soll ein gigantisches Ausbauprojekt in der Wüste Gobi die Stromproduktion aus Solar-Anlagen und Windkraft deutlich voranbringen. Dieses würde gegenüber dem derzeitigen Stand einen enormen Sprung nach vorn bedeuten. (Weiter lesen)
Die ostdeutschen Bundesländer hatten lange ihre Schwierigkeiten, wirtschaftlich zum Westen aufzuschließen. Die Energiewende sorgt allerdings dafür, dass neue Hoffnungen geweckt werden. Die Grundlagen sind sogar schon da. (Weiter lesen)
Die Strompreise schnellen in die Höhe, da wirkt die Schlussfolgerung einer neuen Studie wie ein echter Heilsbringer: Würde es den europäischen Ländern gelingen, ein eng verzahntes „Supernetz“ über den Kontinent zu spannen, könnten die Stromprei…