Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bundesländer aufgrund ihrer bisherigen Arbeit zum Windkraft-Ausbau heftig kritisiert. Hier könne es nicht weitergehen wie bisher. Denn 10.000 Megawatt Leistung stecken in Genehmigungsverfa…
Dieser Tage gibt es viele Diskussionen zum Thema Stromerzeugung, Grund ist die Energiekrise, die der Angriff auf die Ukraine ausgelöst hat. Seither fragt sich die Menschheit mehr denn je: Wie sieht die Energiegewinnung der Zukunft aus? Ein Sola…
Elon Musks Erfolg basiert darauf, auf eine alternative Energie- und Antriebsform gesetzt zu haben. Auch Solarenergie bzw. die dafür erforderlichen Batterien fürs Zuhause haben einen Platz im Angebot von Tesla. Von Kernfusion hält Musk indes gar…
Kalifornien kämpft schon seit vielen Jahren gegen die Dürre und das Problem mit der Wasserknappheit wird auch immer größer. Gleichzeitig sieht sich der US-Bundesstaat auch an der Speerspitze des Kampfes gegen den Klimawandel und kombiniert nun …
Einer der ersten größeren Import-Verträge über grünen Wasserstoff wird Deutschland nicht etwa mit Handelspartnern in sonnenreichen Ländern abschließen, sondern mit Kanada. Der Energieträger wird dort mit Windkraft erzeugt. (Weiter lesen)
…
In China läuft der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Hochtouren. Das könnte auch hierzulande zu einem gewissen Problem werden, da viele hier verbaute Module aus Fernost kommen und eine Verknappung auch die Preisentwicklung bremst. (Weiter l…
In der Schweiz ist heute eines der wichtigsten Speicher-Systeme für das europäische Stromnetz der Zukunft in Betrieb genommen worden. Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance kann bis zu 20 Millionen Kilowattstunden Energie zwischenspeichern. …
Tesla hat jetzt in einer ersten Region offiziell sein virtuelles Kraftwerk in Betrieb genommen. Dafür werden die Besitzer stationärer Stromspeicher als Grid-Storage genutzt, mit dem bei Bedarf die Stromnetze stabilisiert werden können. (Weite…
Ungeachtet dessen, dass der Ausbau von Solaranlagen längst nicht so zügig und erkennbar von der Politik unterstützt wird, wie mancher es sich vom Regierungswechsel erhoffte, hat der Boom des Bereiches weiter angezogen. (Weiter lesen)
Immer mehr Geräte wollen mit Strom versorgt werden, was die Entwicklung von alternativen Lösungen vorantreibt. Jetzt können Wissenschaftler vermelden, dass sie einen Prozessor über Monate mit einer Art Algen-Antrieb mit Strom versorgt haben. Li…