Schlagwort: Rechenzentren

Lenovo im Panikmodus: Weltgrößter PC-Hersteller hamstert Speicher

Der weltweit größte PC-Hersteller Lenovo versucht derzeit unter Hochdruck, seine Lagerbestände an wichtigen Komponenten für den Bau von Computersystemen zu füllen. Hintergrund ist natürlich der starke Preisanstieg bei Speicher und den damit aus…

Nvidia tritt Gerüchten über platzende KI-Blase eindrucksvoll entgegen

Nachdem Nvidia in den letzten Tagen einige prominente Anleger verloren hat, die wohl befürchteten, dass der Höhenflug des Chipherstellers bald endet, konnte das Unternehmen nun ziemlich eindrucksvoll ein anderes Bild zeichnen. (Weiter lesen)

Speicherkrise eskaliert: Hersteller wie Asus & MSI kaufen panisch RAM

Die Speicherkrise erreicht eine neue Eskalationsstufe. Denn jetzt kaufen selbst große Hardwarehersteller wie Asus und MSI panisch RAM-Bestände auf, während die Preise explodieren. Experten warnen vor anhaltenden Engpässen bis 2027. (Weiter le…

KI im Fokus: Nützlich, macht die Fotografie aber teurer

Generative KI produziert eigenständig Bilder, Videos, Texte und Audio. Sie wird über Abo-Modelle angeboten und zunehmend in Suchmaschinen und Content-Plattformen integriert. Dadurch entstehen neue Werkzeuge für Kreative, zugleich wächst die Men…

Nvidia-Chef: China wird Wettrennen um KI-Vorherrschaft gewinnen

Nvidia-Chef Jensen Huang geht inzwischen davon aus, dass China das Rennen um die Vorherrschaft im KI-Sektor für sich entscheiden werde. Dafür sprächen vor allem die Rahmenbedingungen, in denen die dortige Branche ihre Aufholjagd gestalten kann….

Google will in großem Stil KI-Rechenzentren in Deutschland bauen

Google will in Deutschland Milliarden investieren. Dies deutet das Unternehmen jedenfalls in einer Einladung an, die für eine am nächsten Dienstag geplante Veranstaltung mit Finanzminister Klingbeil an Pressevertreter verschickt wurde. Es geht …

Blöd für Nvidia: Peking verbietet ausländische KI-Chips in Datenzentren

Nvidia verdient gut mit KI-Chips, die eigens für den chinesischen Markt entwickelt wurden. Dieses Geschäft droht nun aber weitgehend wegzufallen. Denn die Regierung in Peking untersagt deren Einsatz in vielen Datenzentren. (Weiter lesen)

Microsoft hat genug KI-Chips, aber nicht genug Strom um sie zu nutzen

Microsoft-Chef Satya Nadella hat jüngst eine Erklärung geliefert, wie­so die Technologiekonzerne derzeit händeringend nach Energie­quellen für den Aufbau ihrer KI-Kapazitäten suchen. Der eigentliche Engpass seien nicht die KI-Chips, sondern die…

Wer verschmutzt mehr? Kampf der großen Tech-Konzerne eskaliert

Rechenzentren verbrauchen immer mehr Strom. Doch nicht nur der Energiehunger selbst sorgt für Diskussionen, sondern die Frage, wie man diesen Verbrauch klimatisch „richtig“ bilanziert. Denn davon hängt ab, wer als Vorreiter der Energiewende gil…

KI-Energiehunger: Alte Jet-Turbinen liefern Strom für Datenzentren

Rechenzentren kämpfen mit Stromengpässen durch den KI-Boom und greifen zu ungewöhnlichen Lösungen: Alte Flugzeugtriebwerke werden zu Notstromaggregaten umgebaut. Die umgerüsteten Turbinen können bis zu 48 Megawatt Leistung liefern. (Weiter le…