Eine Reihe von Großbanken plant, sich zukünftig stärker an der Finanzierung von Kernkraft-Projekten zu beteiligen. Dies könnte entsprechenden Bauvorhaben den bisher fehlenden Rückhalt geben – und den Finanzhäusern staatlich abgesicherte Anlagen…
Oracle-Gründer Larry Ellison plant den Bau eines Datenzentrums, das direkt von mehreren Atomreaktoren angetrieben wird. Auf diese Weise will er dem rasant steigenden Energiebedarf der KI-Modelle begegnen. (Weiter lesen)
Für den Bau von Kernfusionsanlagen, die dauerhaft Energie liefern, muss nicht nur der Fusionsprozess an sich gemeistert werden. Auch die Materialien machen den Konstrukteuren zu schaffen – allerdings könnten MIT-Forscher hier nun eine Lösung ge…
Der Klimawandel ist unbestritten, doch wie man diesen bekämpft, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Möglichkeit ist Atomkraft, meinen zumindest Befürworter. Dazu zählt auch Bill Gates und dieser investiert auch in ein Unternehmen n…
Es gibt kaum ein zweites Land, das sich nach außen so begeistert von der Atomkraft zeigt wie Frankreich. Während in vielen Ländern die Reaktoren heruntergefahren werden, will die Grande Nation gleich sechs neue AKW bauen – doch das wird teurer …
Ein neuartiger supraleitender Magnet ist bereit für den Einsatz in Fusionsreaktoren. Dieser besteht aus einem Material, das zwar immer noch extrem weit heruntergekühlt werden muss, aber eben längst nicht mehr so weit wie bisherige Komponenten d…
In der Theorie sehen die Pläne einer sicheren, CO2-freien Stromversorgung durch Kernenergie durchaus gut aus. In Großbritanniens zeigt sich derzeit aber erneut, dass die damit verbundenen Konzepte in der Praxis wirtschaftlich nicht darstellbar sind…
Es ist eine Tatsache, dass die Klimakrise bekämpft werden muss, darauf können sich auch die meisten Staaten auch einigen. Beim Wie ist sieht die Sache aber anders aus, denn hier gehen die Meinungen auseinander. Frankreich etwa fordert eine welt…
Die sogenannten Small Modular Reactors (SMR) sind eine der großen Hoffnungen der Kernkraftbranche, die Stromerzeugung über die Kernspaltung doch noch in die Zukunft zu retten. Das erste Modell-Kraftwerk dieser Art wird nun aber doch nicht gebau…
Seit Monaten wird von den Gegnern der Energiewende immer wieder gefordert, den Atomausstieg rückgängig zu machen und die im April stillgelegten Kraftwerke wieder hochzufahren. Laut einem Betreiber ist das aber gar nicht mehr möglich. (Weiter …