Während das Coronavirus immer mehr Menschen den Atem raubt, stellen zahlreiche Abzocker betrügerische Angebote ins Netz. Nun gehen größere Plattformen gegen angebliche Corona-Heilmittel vor. Außerdem hat es bei Amazon und Ebay polizeilic…
Der Betreiber der größten russischen Suchmaschine ist der Meinung, dass ihm der Code des weltweit meist genutzten Web-Servers NGINX gehört. Jetzt gab es deshalb eine Durchsuchung der Moskauer Büros des ursprünglichen Entwicklers – und er wurde …
In einem Großeinsatz mit rund tausend Einsatzkräften ist die Polizei in mehreren Bundesländern bei Verdächtigen aufgetaucht, die ins Visier der Zentralstelle Internet- und Computerkriminalität der Staatsanwaltschaft Göttingen gerieten. Razzien …
In 13 Bundesländern sind am heutigen Morgen Nutzer von der Polizei aus dem Bett geklingelt worden, die andere auf Social Media-Plattformen beleidigt oder bedroht haben. Im Rahmen einer vierten Auflage des „Aktionstages zur Bekämpfung von Hasspo…
Mögliche Manipulationen an der Steuerungs-Software und ein daraus folgenger Verdacht auf einen groß angelegten Betrug: Heute ist die Polizei dann auch beim Autohersteller Opel angerückt. Unter Federführung des Landeskriminalamtes Hessen wurden …
In Bayern genügt es nun schon, dass Netzaktivisten in einem Ermittlungsverfahren als Zeugen geführt werden, damit die Polizei bei ihnen zur Hausdurchsuchung vorbeigeschickt und Computer, Smartphones und Speichermedien beschlagnahmt werden. So…
Die Ermittlungen gegen Samsung ziehen immer weitere Kreise. Die südkoreanischen Behörden sind am heutigen Morgen einmal mehr zu einer Durchsuchung angerückt – diesmal traf es eine Niederlassung von Samsung Electronics. Im jüngsten Fall geht es …
Für die Gründer der Dating-App Lovoo geht es nach den vielen Missständen der letzten Jahre doch noch einmal gut aus: Sie haben jetzt den 70 Millionen US-Dollar schweren Exit bekanntgegeben. Lovoo wird von einem US-Konkurrenten geschluckt. (Weiter lesen)
Nach allen Querelen um den Start der Autobahn-Maut war es um die ganze Sache recht ruhig geworden. Doch heute standen dann plötzlich Polizei und Staatsanwaltschaft in den Büros des Betreiber-Konsortiums Toll Collect. Es geht um den Verdacht, dass dieses den Bund um Millionen-Beträge betrogen hat. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Regierung wird derzeit von einem schweren Korruptions-Skandal erschüttert. Im Zuge der Ermittlungen geriet nun auch Samsung ins Visier der Strafverfolgungsbehörden. Gestern tauchte die Polizei im Hauptsitz des Konzerns auf und begann mit der Suche nach Beweisen. (Weiter lesen)