Ein Team von Metallurgen, Werkstoffwissenschaftlern und Ingenieuren haben eine Technik entwickelt, die Edelstahl widerstandsfähiger gegenüber Materialermüdung macht. Grundlage dafür ist ein spezielles Verformungsverfahren. (Weiter le…
Seit 67 Jahren umkreist Vanguard-1 als ältestes menschengemachtes Objekt die Erde. Eine spektakuläre Bergungsmission soll den historischen Satelliten jetzt zurück zur Erde bringen, denn er ist von unschätzbarem wissenschaftlichem Wert. (Weit…
Forscher der Ohio State University haben eine neuartige Batterie entwickelt, die Strahlung aus nuklearen Abfällen oder der Umgebung zur Stromerzeugung nutzt. Diese „nukleare photovoltaische Batterie“ wandelt Gamma-Strahlung in elektrische Energ…
Forscher haben eine Methode entwickelt, um Risse in Mondbausteinen zu reparieren. Mithilfe von Bakterien können beschädigte „Ziegel“ selbst unter extremen Bedingungen wiederhergestellt werden – ein wichtiger Schritt für die künf…
Die Kernfusion könnte auch zur Grundlage kommender Raketen-Antriebe werden. Das britische Unternehmen Pulsar Fusion hat mit dem Fusionstriebwerk Sunbird ein entsprechendes Konzept vorgestellt, das die Reisezeit zu anderen Planeten drastisch ver…
Der von Menschen verursachte Weltraumschrott stellt ein immer größeres Problem dar. Laut einem aktuellen Bericht der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat sich die Situation im Jahr 2024 weiter verschärft. (Weiter lesen)
Die NASA hat erfolgreich einen neuen Staubschutz für Mondmissionen getestet. Das Electrodynamic Dust Shield entfernt elektrostatisch aufgeladenen Mondstaub von Oberflächen – ein wichtiger Schritt für künftige längere Aufenthalte auf dem Mo…
Der Testflug des Boeing-Raumschiffs Starliner im vergangenen Sommer, in dessen Folge zwei Astronauten über Monate auf der ISS festsaßen, verlief noch dramatischer, als bisher öffentlich bekannt war. Das zeigen neue Interviews mit der Besatzung….
Der erste kommerzielle Orbitalstart vom europäischen Festland endete in einem Fehlschlag. Die Spectrum-Rakete des deutschen Startups Isar Aerospace stürzte nach nur 30 Sekunden Flugzeit ab. Das Unternehmen sieht den Test dennoch als Erfolg. (…
China sieht aktuell offenbar die Chance, sich als wichtiger Mitspieler in der internationalen Raumfahrt zu etablieren. Aktuell macht das Land mit einer ganzen Reihe ambitionierter Missions-Planungen auf sich aufmerksam. (Weiter lesen)