Die Trump-Regierung plant massive Einschnitte bei der NASA. Der Haushaltsentwurf sieht eine 20-Prozent-Kürzung vor, wobei besonders die wissenschaftlichen Programme betroffen sind. Experten sprechen von einem „Aussterbe-Ereignis“ für die Wiss…
Seit 67 Jahren umkreist Vanguard-1 als ältestes menschengemachtes Objekt die Erde. Eine spektakuläre Bergungsmission soll den historischen Satelliten jetzt zurück zur Erde bringen, denn er ist von unschätzbarem wissenschaftlichem Wert. (Weit…
Seitliches Fahren wie ein Krebs, autonome Steuersysteme und Spezial-Sensoren für Schattenzonen – der Eagle-Rover von Lunar Outpost soll die Artemis-Astronauten auf dem Mond mobil machen. Doch er muss sich gegen zwei andere Entwürfe durchsetzen….
Was klingt wie Science-Fiction, wird zunehmend zur technologischen Vision: Das US-Unternehmen Lonestar Data Holdings plant, Rechenzentren im All – konkret auf dem Mond – zu betreiben. Ein erster Test im Mini-Format läuft bereits. (Weiter lese…
Forscher haben eine Methode entwickelt, um Risse in Mondbausteinen zu reparieren. Mithilfe von Bakterien können beschädigte „Ziegel“ selbst unter extremen Bedingungen wiederhergestellt werden – ein wichtiger Schritt für die künf…
Die Kernfusion könnte auch zur Grundlage kommender Raketen-Antriebe werden. Das britische Unternehmen Pulsar Fusion hat mit dem Fusionstriebwerk Sunbird ein entsprechendes Konzept vorgestellt, das die Reisezeit zu anderen Planeten drastisch ver…
Seit der Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 im Dezember 2024 beobachten Wissenschaftler weltweit das Objekt genau. Ein Einschlag wird für die Erde inzwischen zwar ausgeschlossen, doch genaue Messungen mit dem James-Webb-Teleskop brachten neue E…
Amazon startet am 9. April 2025 seine ersten 27 Kuiper-Satelliten ins All. Mit diesem Schritt beginnt der Internetkonzern den Aufbau eines globalen Satellitennetzes, das in direkte Konkurrenz zu Elon Musks Starlink treten wird. Die Konstellatio…
Der von Menschen verursachte Weltraumschrott stellt ein immer größeres Problem dar. Laut einem aktuellen Bericht der Europäischen Weltraumorganisation ESA hat sich die Situation im Jahr 2024 weiter verschärft. (Weiter lesen)
Die NASA hat erfolgreich einen neuen Staubschutz für Mondmissionen getestet. Das Electrodynamic Dust Shield entfernt elektrostatisch aufgeladenen Mondstaub von Oberflächen – ein wichtiger Schritt für künftige längere Aufenthalte auf dem Mo…