Schlagwort: Raumfahrt & Weltall

Kosmische Goldsuche: KI spürt verschmelzende Neutronensterne auf

Wie findet man Gold im Universum? Ein For­scher­team hat eine KI entwickelt, die Gravitationswellen in nur einer Sekunde analysiert und damit die Beobachtung von Neutronenstern-Kollisionen er­mög­licht – den kosmischen Fabriken für Gold und Pla…

Rückzugsort für Marsleben? Neu interpretierte Daten lassen aufhorchen

Rückzugsort für Marsbewohner? Seismische Daten vom roten Planeten deuten auf flüssiges Wasser in Kilometern Tiefe hin. Die Entdeckung könnte die Suche nach mikrobiellem Leben auf unserem Nachbarplaneten in eine neue Richtung lenken. (Weiter l…

NASA zeigt Stern-Geburt: JWST dokumentiert Lynds 483 in Entstehung

Das James Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit seiner hoch­auf­lösenden Nahinfrarot-Kamera beeindruckende Bilder des aktiv ent­stehenden Sternsystems Lynds 483 (L483) gezeigt – und eröffnet dmait einen einzigartigen Blick in die Wiege neuer Ste…

SpaceX: Starship explodiert zum zweiten Mal in Folge spektakulär

SpaceX erlebte einen Rückschlag beim achten Testflug des Starship-Raumschiffs. Die Mission endete vorzeitig mit einer Explosion über dem Atlantik. Der Vorfall führte zu Flugunterbrechungen in Florida. Immerhin gelang es erneut, den Booster einz…

Blue Ghost empfing vor und nach Mondlandung Navi-Signale wie GPS

Ein Experiment auf dem Mond zeigt: GPS funktioniert auch auf unserem Nachbarn. Die NASA-Technologie LuGRE empfing erfolg­reich Signale aus 360.000 Kilometern Entfernung. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die Raumfahrt und künftige Mondmission…

Private Mission zu einem Asteroiden: Odin-Sonde ist wohl verloren

Die erste private Mission zur Erkundung eines Asteroiden ist wohl gescheitert: Die Kommunikation mit der Sonde Odin ist abge­brochen, sie taumelt nun im Weltraum. Das Unternehmen will aber nicht aufgeben und plant bereits die nächste Mission. …

Erfolgreich gelandet: Blue Ghost schreibt Geschichte auf dem Mond

Firefly Aerospace ist mit der Mondlandefähre Blue Ghost erfolgreich auf der Mondoberfläche aufgesetzt und hat sich da­mit als zweites privates Raumfahrzeug einen Platz in den Geschichts­büchern ge­sichert. (Weiter lesen)

Langzeitmission in steriler Umgebung: Auf der ISS ist es viel zu sauber

Sauberkeit wird insbesondere in der Raumfahrt als wichtiges Kon­zept angesehen. Allerdings mahnen Forscher jetzt, dass es auf der Internationalen Raumstation (ISS) zu reinlich zugeht. Sie schlagen sogar vor, eigens Mikroben in der Station auszu…

Seltene Planetenparade: Alle 7 Planeten am 28. Februar sichtbar

Am 28. Februar versammeln sich alle sieben Planeten unseres Son­nen­systems in einer Reihe am Nachthimmel. Diese seltene Planeten­parade gilt als eine der spektakulärsten seit 45 Jahren. Das nächste kosmische Ballett bietet sich erst 2040 wiede…