Risse, Fontänen, Polsprung: Die ESA-Sonde Solar Orbiter liefert die ersten Bilder der Sonnenpole und deckt dabei ein komplexes Muster magnetischer Aktivität auf. Die beeindruckenden Aufnahmen fallen mitten in eine seltene Phase des Sonnenzyklus…
Die seit nun schon fast 50 Jahren arbeitenden Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 sind durch eine „Feuerwand“ geflogen. Am Rande unseres Sonnensystems registrierten sie Temperaturen von rund 50.000 Kelvin. (Weiter lesen)
Viele denken beim Mond an eine graue, staubige Wüste. Doch die Apollo-Astronauten entdeckten vor über 50 Jahren zwischen Geröll und Kratern etwas völlig Unerwartetes: winzige, glänzende Glasperlen – orange leuchtend, kugelrund und fremd. (Wei…
Ein Astronomenteam hat in einem Galaxienhaufen eine gigantische Struktur energiereicher Teilchen gefunden. Mit 20 Millionen Lichtjahren sprengt sie Rekorde und bestehende Modelle – denn eine Erklärung für diese enorme Ausdehnung fehlt bislang….
Erneuter Rückschlag für die japanische Raumfahrt: Der private Mondlander Resilience des Unternehmens Ispace ist bei seinem Landeversuch abgestürzt. Bereits zum zweiten Mal scheitert das Unternehmen mit einer Mondlandung. (Weiter lesen)
Neue Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Flugzeuge. Die Operation „Spiderweb“ hat mindestens 13 strategische Bomber zerstört oder schwer beschädigt. Der Schaden wird auf sieben Milliarden Dollar g…
Verzerrte Lichtmuster, wie sie beim Blick durch trübes Wasser entstehen, galten lange als nutzlos für präzise Messungen. Doch ein neues Verfahren zeigt: Mit KI lassen sich selbst diese chaotischen Signale bis nahe an die physikalische Grenze au…
Verzerrte Lichtmuster, wie sie beim Blick durch trübes Wasser entstehen, galten lange als nutzlos für präzise Messungen. Doch ein neues Verfahren zeigt: Mit KI lassen sich selbst diese chaotischen Signale bis nahe an die physikalische Grenze …
Rund ein Jahrzehnt arbeitete die NASA an einem vierbeinigen Roboter, der einen eisigen Mond erkunden sollte. Doch: Die Mission wurde gestrichen. Nun aber keimt wieder Hoffnung – und mit ihr die Chance auf ein einzigartiges Raumfahrzeug. (Weit…
Forscher haben sich dafür ausgesprochen, mit der Umsetzung von Terraforming-Maßnahmen auf dem Mars so früh wie möglich zu beginnen. Dabei geht es nicht einmal zwingend darum, den Planeten als neues Siedlungsgebiet zu erschließen, sondern ums Le…