Wenn Rechner von Ransomware gekapert werden, ist dies für viele Nutzer in erster Linie ein Ärgernis, das Arbeitsaufwand verursacht. Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Verbreitung der Erpresser-Malware auch Menschenleben …
Ende Juli wurde der Cyber-Angriff auf den Sicherheitsdienstleister Entrust bekannt, jetzt gibt es Neuigkeiten zu dem Vorfall. Eine Hackergruppe hat sich dazu bekannt und will – falls Entrust nicht zahlt – sensible Kundendaten veröffentlichen. …
Unbekannte Hacker haben den Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK angegriffen. Betroffen ist die Dach-Organisation und zahlreiche regionale Kammern, sowie deren Service-Angebote. In Teilen ist selbst die Telefonverbindung gekappt. (W…
Eine Hacker-Gruppe namens BlackCat, auch bekannt als ALPHV, hat sich zu einem Angriff auf die Gas-Pipeline von Creos Luxembourg bekannt. Es ist nicht der erste Angriff auf die Gas- und Stromversorgung durch die Cybergangster. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher warnen jetzt vor Malware, die sich in Browser-Erweiterungen versteckt und E-Mails von Gmail und AOL ausschnüffelt. Dahinter steckt eine Hackergruppe aus Nordkorea, deren Ziel es ist, sensible Daten zu stehlen. (Weiter lese…
Sicherheitsexperten von Kaspersky warnen jetzt vor UEFI-Rootkits, die speziell auf Gigabyte- und Asus-Mainboards abzielen. Im Hintergrund sollen dabei chinesische Hackergruppen arbeiten, die seit mindestens 2016 ihre Malware in Firmware verstec…
Es gibt erneut Berichte über Angriffe auf QNAP NAS-Geräte mit einem Erpressungs-Trojaner. QNAP hat eine Warnung herausgegeben, in der vor der Bedrohung durch eine berüchtigte Malware namens Checkmate gewarnt wird. (Weiter lesen)
Der Entwickler der Ransomware AstraLocker hat seine Entschlüsselungsprogramme an die Malware-Analyseplattform VirusTotal übersendet. Damit könnten Betroffene jetzt ihre Daten wieder freibekommen – doch es gibt einige Ungereimtheiten. (Weiter …
Ransomware-Angriffe sind heutzutage längst so etwas wie Alltag und obwohl die Empfehlung der Behörden lautet, Lösegelder nicht zu zahlen, machen das viele Personen und Institutionen dennoch. In einem Fall erwies sich das sogar als unfreiwillige…
Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen Schlüsselkomponente bei Angriffen mit Erpressungs-Trojanern. Wer den „Bumblebee“-Loader in seinem Netzwerk aufspürt, sollte schnell handeln. Ansonsten lädt Bumblebee weitere Schadsoftware und richtet g…