Das Trojaner und andere Schadsoftware immer neue Wege finden, um Nutzer und Sicherheitsschranken zu umgehen, ist ein alter Hut. Doch wie der Verschlüsselungstrojaner RobbinHood agiert, ist neu und ebenso dreist wie schlau. (Weiter lesen)
Die Angriffe gegen städtische und öffentliche Einrichtungen haben in diesem Jahr stark zugenommen – meist kommt Ransomware zum Einsatz. Jetzt muss das Klinikum Fürth komplett vom Netz gehen, da die IT-Systeme von einem Trojaner befallen sind. …
Immer mehr städtische Einrichtungen sehen sich Ransomware-Attacken ausgesetzt. Laut einer Analyse von Sicherheitsexperten ist bei solchen Angriffen alleine im letzten Jahr ein Anstieg von 60 Prozent zu verzeichnen. Jede elfte Attacke richtet s…
Eine neue Variante eines bekannten Erpressungstrojaners bringt nun eine „erfolgsversprechende“, bedrohliche neue Neuerung mit: Die Ransomware Clop versucht den Windows Defender zu deaktivieren und andere Programme wie Malwarebytes zu löschen. …
Aktuell versuchen Kriminelle Nutzern, die beim Kontakt mit Steuerbehörden nervös werden, mit gefälschten Mails eine Malware unterzuschieben. Der Schaden für den Anwender kann dabei je nach aktuellem Bedarf der Initiatoren variieren. (Weiter l…
Ransomware-Angriffe sind für Privatnutzer unangenehm und können auch gravierende Folgen haben. Das ist aber nichts im Vergleich zu einer Attacke auf eine öffentliche Einrichtung oder einen großen Konzern. Das ist aktuell beim Erdölkonzern Pemex…
Von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Niedersachsen kommt jetzt eine Warnung vor einem Trojaner, der über eine angebliche E-Mail der 1&1-Rechnungsstelle verbreitet wird. Das LKA hat dabei eine Vielzahl an Hinweisen …
Die Ransomware MegaCortex treibt seit bereits einer ganzen Weile ihr Unwesen, Anfang Mai dieses Jahres hat sie sich dann plötzlich explosionsartig verbreitet. Danach wurde es wieder still um MegaCortex, nun meldet sie sich mit einer besonder…
Das war wohl ein klarer Fall von „mit dem Falschen angelegt“. Die Betreiber der Muhstik-Ransomware hatten es geschafft, in ein System eines Entwicklers einzudringen, der daraufhin deren Server knackte und die Entschlüsselungs-Keys aller Opfer v…
In den vergangenen Jahren sind immer mehr Verschlüsselungstrojaner, die Nutzer mit ihren eigenen Daten erpressen, in Umlauf gelangt. Eine der schädlichen Anwendungen basiert auf der Ransomware HildaCrypt. Nun scheint der Entwickler ein schlecht…