Die Ausstrahlung über UKW steckt in Deutschland in einer Krise. Der aktuelle Betreiber will nur bis Ende Juni weitermachen. Jetzt prüfen die Länder, was es für gesetzliche Möglichkeiten gibt, wie der weitere Betrieb von UKW-Sendeanlagen gesetzl…
Nach dem der Druck auf einige Radio-Sendeanstalten groß geworden war, zugunsten der weiteren Ausstrahlung über UKW ihre Verträge mit dem Freenet-Tochterunternehmen Media Broadcast zu verlängern, wird sich jetzt die Bundenetzagentur einschalten….
Am Montag läuft eine Frist ab, die der Dienstleister Media Broadcast einigen seiner Vertragspartner auferlegt hat: Kommt es bis dahin nicht zu einem Konsens, droht die Abschaltung einer Reihe von Radiosendern, die über UKW-Empfang ausgestrahlt …
Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben neue Verträge mit den Kabel-TV-Anbietern Vodafone und Unitymedia abgeschlossen. Damit wird ein teils jahrelanger Streit vor deutschen Gerichten beigelegt, bei denen es vor allem um so g…
Der Internetkonzern Google will Nutzern, die die Videoplattform YouTube vor allem als eine Art Radioersatz nutzen, mehr Werbung anzeigen. Das Unternehmen will sie auf diese Weise dazu bewegen, ein Abonnement für den geplanten Musik-Streaming-Di…
Die Liberalisierung des Marktes für die Rundfunk-Ausstrahlung hat zu einigem Chaos geführt. Statt sinkenden Preisen durch größere Konkurrenz streitet man sich nun sogar um Preissteigerungen. In der vergangenen Woche fand sogar ein Krisengipfel …
Wäre es nicht eine tolle Sache, jederzeit ein umfassendes Angebot an Musik und Informationen mit dem Smartphone abrufen zu können, ohne dass das notorisch zu schmale Datenvolumen belastet wird? Diese Option soll zukünftig deutlich häufiger für …
Apple und andere Smartphone-Hersteller sollen aufhören, den Funktionsumfang ihrer Geräte aus Marketing-Gründen künstlich zu beschneiden. Das verlangt die US-Telekommunikationsbehörde FCC angesichts der jüngsten Sturm-Katastrophen und verweist auf die eigentlich vorhandenen UKW-Empfänger. (Weiter lesen)
Abonnenten der Prime-Dienste Amazons werden in wenigen Wochen auch mit Live-Übertragungen aus den Fußball-Stadien des Landes versorgt. Der US-Konzern hat in Sachen Streaming-Rechten nun einen Fuß in die Tür bekommen – auch wenn es erst einmal nur um reine Audio-Übertragungen geht. (Weiter lesen)
Rund um die britische Stadt Mansfield sucht man derzeit nach einem Hacker, der schon mehrfach die lokalen Frequenzen eines Radiosenders kaperte. Im Wesentlichen spielt er dabei stets nur das gleiche obszöne Lied und beendet seine Aktion anschließend wieder. (Weiter lesen)