Nach der langwierigen Rekonstruktion des Quellcodes von Diablo kann man jetzt das bereits über 20 Jahre alte Action-Rollenspiel von Blizzard Entertainment auch online im Browser spielen. Das Ganze beruht allerdings auf einem nicht autorisierten…
Eine Entwicklungsabteilung des Elektronikkonzerns Samsung Electronics hat quasi jedermann eingeladen, in den Quellcodes wichtiger Projekte herumzustöbern und auch eigene Beiträge zu hinterlassen. Von Industriespionage bis Sabotage wäre hier auf…
Der Musikstreaming-Dienst Apple Music könnte bald einige Produkte des Suchmaschinen-Konzerns Google unterstützen. Hierauf verweisen Hinweise, die sich im Quellcode der Android-App von Apple Music finden lassen. Schon vor einigen Wochen sind ähn…
Im Quellcode des Windows-Kernels ist ein Abschnitt enthalten, der ziemlich kurios wirkt. Und das dürfte auch der Grund sein, warum er aktuell nicht aktiv ist. Kurzzeitig war er das aber dann durchaus und letztlich war es eine Code-Zeile, die hi…
100 Millionen Repositories: Diesen historischen Meilenstein nimmt GitHub zum Anlass, um einen Blick auf die letzten zehn Jahre zu werfen. Die Zahl der Projekte ist im letzten Jahr sprunghaft angestiegen, sowohl bei Mitwirkenden als Wachstum kan…
Während der Konsolen-Hersteller Sony mit PlayStation VR seit Jahren ein erfolgreiches Virtual Reality-Headset anbietet, hat Nintendo bislang keine ähnlichen Pläne bekanntgegeben. Ein Twitter-Nutzer hat eine versteckte Funktion der Switch aktivi…
Vor wenigen Tagen war in einem historischen Leak erstmals Quellcode eines iOS-Kernteils im Netz aufgetaucht. Apple hatte schnell reagiert und den Code als alt und irrelevant bezeichnet, geht aber trotzdem gegen die Verbreitung auf der Software-…
Auf GitHub ist Quellcode aufgetaucht, der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu den bisher am besten gehüteten Geheimnissen Apples gehörte. Es handelt sich um die iBoot-Komponente, die vor dem Start des eigentlichen Betriebssystems bereits die S…
Der Redmonder Software-Riese hat mit seiner experimentellen Abteilung, der Microsoft Garage, einen interessanten App-Prototypen veröffentlicht. „Ink to Code“ soll dabei Entwicklern helfen, Wireframes umzusetzen und ist quasi ein Übersetzer für …
Die Idee, beim Arbeitgeber Quellcode mitzunehmen und diesen auf eigene Faust zu verkaufen, kann wesentlich schlimmer enden als mit einer Schadensersatzforderung wegen Urheberrechtsverletzung. Das musste jetzt ein Angeklagter erfahren, der für e…