Schlagwort: Quantenphysik

Alte Idee neu gedacht: Forscher schaffen analogen Radiowellen-Rechner

Forscher haben einen Schaltkreis gebaut, der mit Radiowellen rechnet. Statt Bits und Bytes nutzt er Interferenzen – und löst Gleichungen, indem Wellen sich gegenseitig überlagern. Rechnen, ohne je digital zu werden. (Weiter lesen)

Nobelpreis 2025: Wie drei Forscher das Unsichtbare sichtbar machten

Der Nobelpreis für Physik geht 2025 an drei Forscher, die gezeigt haben, dass Quantenphänomene nicht nur im Unsichtbaren spielen. Ihr winziger Stromkreis verhielt sich wie ein Teilchen – er überwand eine Barriere, die nach klassischer Physik un…

Forscher finden Grenze, die klassische Computer nie knacken werden

Ein Experiment, das fast unscheinbar wirkt, sorgt für eine klare Botschaft: Quantencomputer können etwas, was klassische Rechner niemals erreichen werden. Kein Trick, kein späterer Algorithmus wird daran etwas ändern – hier gibt es eine Grenze,…

Zugverspätungen: Die Quantenpyhsik hat im Chaos ein Muster erkannt

Seit Jahren wird in Deutschland nach Wegen gesucht, das Chaos im Fahrplan der Deutschen Bahn besser zu beherrschen – von digitalisierten Stellwerken bis zu neuen App-Systemen. Nun könnte ein unerwarteter Helfer ins Spiel kommen: die Quantenphys…

MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Forscher der renommierten Technologie-Uni MIT und der University of Texas at Arlington haben ein Konzept vorgestellt, das wie Science-Fiction klingt: Sie wollen einen „Neutrino-Laser“ konstruieren. (Weiter lesen)

Physiker finden Weg, etwas „aus dem Nichts zu erschaffen“

Im Jahr 1951 entwarf der US-Physiker Julian Schwinger eine kühne Theorie: In einem starken elektrischen Feld könnten aus dem Nichts spontan Teilchen entstehen. Physiker haben nun experimentelle Hinweise darauf gefunden, dass dies stimmt. (Wei…

Sensationell: Goethe-Uni Frankfurt macht Atom-Quantentanz sichtbar

Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt haben mit dem weltweit leistungsstärksten Röntgenlaser erstmals direkte Bilder der Atombewegung auf Quantenebene aufgenommen. Ihre Aufnahmen enthüllen den fortwährenden „Tanz“ der Teilchen. (We…

Quantenmechanik: Viele Physiker widersprechen ihrer Bedeutung

Ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung ist die Quantenmechanik aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Obwohl sie aber die Grundlage für viele Technologien ist, herrscht unter Physikern weiterhin Uneinigkeit über ihre grundlegende Bedeutu…

MIT zeigt mit extrem kalten Atomen: Einstein lag falsch, Bohr hat Recht

Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nach­gewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit sei­nem Kollegen Niels Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppel­spalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (W…

Spin statt Strom für Next-Gen-Chips: Forscher machen wichtige Messung

Forschern ist es erstmals gelungen, eine theoretisch vorhergesagte Phase aus Elektronen und spannenden Quanteneffekten nach­zu­wei­sen – ein exotischer Zustand, der künftige Computer robuster und energieeffizienter machen könnte. (Weiter lese…