Schlagwort: Quantenphysik

Das Ende ist nah: Das Universum löst sich schneller als gedacht auf

Wenn unsere Sonne irgendwann stirbt, besteht zumindest eine Chance auf Auswanderung zu anderen Planeten. Anders sieht es zum Ende des ganzen Universums aus. Und dieses soll laut neuen Berechnungen schneller kommen als gedacht. (Weiter lesen)

CERN beobachtet den Prozess, der Blei plötzlich in Gold verwandelt

In einem Experiment am Large Hadron Collider (LHC) bei Genf wurde beobachtet, wie sich Blei-Atome in Gold verwandeln – nicht durch Magie, sondern durch einen quantenphysikalischen Prozess bei extrem schnellen Beinahe-Kollisionen. (Weiter lese…

Lösung in Sicht: Singularitäten in Schwarzen Löchern doch überflüssig?

Neue Theorien deuten darauf hin, dass extreme physikalische Zustände im Zentrum Schwarzer Löcher auch ohne Singularität erklärbar sind – also dem theoretischen Punkt unendliche Dichte, der Physikern seit Jahrzehnten Kopfzerbrechen bereitet (W…

Stunden Dauerlasern mit ultrakalten Strontium-Atomen gelingt erstmals

In einer Vakuumkammer, gekühlt auf wenige Millionstel Grad über dem absoluten Nullpunkt, beginnt plötzlich eine Art Lichtglocke zu „klingen“ – ausgelöst von Atomen, die sich wie von selbst organisieren und über Stunden hinweg stabil Laserlicht …

Quantenkommunikation: Rekordversuch in Deutschland erfolgreich

Ein deutsches Forscherteam hat einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung sicherer Quantenkommunikation erreicht. Sie konnten Informationen über eine Strecke von 254 Kilometern in einem kommerziellen Telekommunikationsnetz in Deutschland …

Quanten-Hologramm: Metasurface-Trick verbindet Licht und Information

Quantenphysik und Nano-Technologie verschmelzen: Ein Team aus Hongkong und Großbritannien hat gezeigt, wie sich holografische Daten mit der Polarisation von Licht verschränken lassen – dank extrem dünner Metaoberflächen, die Quantenhologramme e…

Microsofts Quantencomputer-Durchbruch ist „im Wesentlichen Betrug“

Microsofts Behauptungen zu Fortschritten im Quantencomputing stoßen auf Kritik. Forscher zweifeln die Gültigkeit der Ergebnisse an und werfen dem Unternehmen vor, unrealistische Versprechen zu machen, die sogar an Betrug grenzen sollen. (Weit…

Licht verwandelt: Forscher erschaffen erstmals Laser-„Superfeststoff“

Licht wurde erstmals in einen „Superfeststoff“ verwandelt – ein außergewöhnliches Material, das gleichzeitig Eigenschaften von Festkörpern und Flüssigkeiten besitzt. Damit wird ein neuer Blick auf einen exotischen Quantenzustand möglich – der S…

Clever messen: Durchbruch beim Nachweis hochenergetischer Teilchen

Winzige Sensoren, die sonst Lichtteilchen aufspüren, haben dank eines Forscherteams eine neue Superkraft entdeckt: Sie können jetzt auch hochenergetische Protonen sichtbar machen. Teilchenphysiker schauen gespannt auf die Ergebnisse. (Weiter …

Wissenschaftler erfinden mächtige Klasse von neuen Thermometern

Ein neues Quantenthermometer nutzt „riesige“ Atome für hochpräzise Temperaturmessungen ohne Kalibrierung. Das Gerät basiert auf den Eigenschaften von sogenannten Rydberg-Atomen – tausendmal größer als normale Atome. Temperaturmessung wird sich …