Apple und Samsung sind bisher noch an der Technologie für Fingerprint-Sensoren gescheitert, die sich vernünftig ins Smartphone-Display integrieren lassen. Qualcomm kann nun aber wohl eine entsprechende Technologie liefern und macht sie gemeinsam mit Vivo erlebbar. (Weiter lesen)
Der US-Chiphersteller Qualcomm hat mit dem Snapdragon 450 einen neuen ARM-Prozessor für Smartphones und Tablets der unteren Preisklassen vorgestellt. Die sogenannte Qualcomm Snapdragon 450 Mobile Platform bietet eine Reihe von Vorteilen, die bisher nur in Chips für teurere Geräte zu finden waren. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Hersteller von ARM-Prozessoren Qualcomm arbeitet offensichtlich an einem neuen SoC für die untere Mittelklasse, der die Nachfolge der in diesem Bereich aktuell verwendeten Chips aus der Snapdragon 400-Serie antreten soll. Es handelt sich wohl um den Qualcomm Snapdragon 450, der intern als SDM450 bezeichnet wird. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese hat, wie nun bekannt wurde, von Apple den Chip-Architekten Manu Gulati abgeworben. Den meisten wird dieser Name nichts sagen, Gulati stand jedoch acht Jahre lang an der Spitze der Chipentwicklung bei Apple, er soll nun Google beim Bau eigener SoCs helfen. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Hersteller von ARM-Prozessoren sieht Intels unverhohlene Drohung bezüglich der Emulation von x86-Technologien unter Verwendung von ARM-Chips offenbar recht gelassen. In einer ersten Stellungnahme klang Qualcomm eher amüsiert als besorgt. (Weiter lesen)
Ende vergangenes Jahr wurde bekannt, das der US-Hersteller Qualcomm den niederländischen Halbleiter-Produzenten NXP Semiconductors für 47 Milliarden US-Dollar übernehmen will. Nun hat die für Wettbewerbsrecht zuständige EU-Kommission angekündigt, die Übernahme genauer prüfen zu wollen. (Weiter lesen)
Der Streit zwischen Chip-Hersteller Qualcomm und Apple dürfte dem Erfolg des nächsten iPhones bildlich gesprochen ein Bein stellen: Bloomberg greift nun Gerüchte auf, nach denen Apple den Vergleich mit der Konkurrenz im Rennen um die schnellsten Internetverbindungen durch den Qualcomm-Streit verlieren dürfte. (Weiter lesen)
Die Forschungs-Agentur des US-Militärs DARPA hat ein Projekt angeschoben, mit dem eine komplett andere Prozessor-Architektur in die Praxis umgesetzt werden soll. An der Entwicklung arbeiten bereits Intel und Qualcomm mit, die Interesse an einer kommerziellen Verwertbarkeit der Technik haben. (Weiter lesen)
Bei Intel nimmt man den neuerlichen Anlauf Microsofts, mit seiner Windows-Plattform auch auf ARM-Plattformen laufen zu sollen, nicht gerade sportlich. Unverhohlen hat das Unternehmen mit rechtlichen Schritten gedroht, wenn es jemand wagt, unbef…
Microsoft will es endlich schaffen, dass die Online-Erfahrung, die die Nutzer von Smarphones kennen, auch auf Notebooks alltäglich wird. Die Geräte sollen jederzeit mit dem Internet verbunden sein. Die Anbindung über Mobilfunknetze muss dafür sehr viel einfacher werden. (Weiter lesen)