Der US-Computerkonzern Google arbeitet bekanntermaßen an einer Neuauflage seiner Smartphones aus der „Pixel“-Serie. Jetzt gibt es einen Hinweis darauf, was im Innern der neuen High-End-Boliden an Hardware stecken dürfte. Die Überraschung fällt allerdings nicht sonderlich groß aus – es handelt sich um den Qualcomm Snapdragon 835. (Weiter lesen)
Im vergangenen Dezember wurde eine Kombination angekündigt, die lange Zeit undenkbar erschien. Denn Microsoft und Chiphersteller Qualcomm gaben bekannt, dass man ein „volles“ Windows 10 auf bzw. für ARM-Chips umsetzen wird. Seither ist es etwas stiller um das Vorhaben geworden, nun reichte Qualcomm-CEO Steve Mollenkopf neue Details nach. (Weiter lesen)
Das „ehemalige Startup“ Xiaomi hat in China sein neuestes Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Das Xiaomi Mi6 wird wohl das zweite kommerziell verfügbare Gerät mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 835 sein und versucht erneut mit einer enorm guten Ausstattung zu einem vergleichsweise extrem niedrigen Preis zu punkten. In Sachen Design geht es zwar recht traditionell aber dennoch sehr edel zu. (Weiter lesen)
Die chinesische Firma OnePlus sorgte mit ihren vergleichsweise günstigen Smartphones mit Flaggschiff-Ausstattung in den letzten Jahren immer wieder für Aufsehen. Jetzt gibt es erste konkrete Anzeichen für die baldige Einführung eines vollkommen neuen High-End-Modells, denn das vermeintliche „OnePlus 5“ ist erstmals in einer Behördendatenbank aufgetaucht. (Weiter lesen)
BlackBerry hat von einem Schiedsgericht in San Diego eine Rückzahlung vom langjährigen Partner Qualcomm zugesprochen bekommen: Die Kanadier erhalten demnach 814,9 Millionen US-Dollar, zuzüglich Zinsen und Anwaltsgebühren. (Weiter lesen)
Dass Qualcomm sich von Apple höchst ungerecht behandelt fühlt, wurde aus der aktuellsten Stellungnahme in einem Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen bereits deutlich. In dem weit über hundert Seiten starken Papier kommen aber auch Vorwürfe zum Tragen, die sich schon ein wenig wie Verschwörungstheorien anhören. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm kritisiert Apple jetzt scharf für dessen Verhalten im Umgang mit Streitigkeiten im Bezug auf Modemtechnologien. Apple soll durch falsche Angaben das Vorgehen von Behörden in aller Welt gegen Qualcomm gefördert haben. (Weiter lesen)
Das Nokia 6 ist der erste Bote einer neuen Zeit, einer Zeit, in der die einst als größter Lieferant von Mobiltelefonen bekannt gewordene und später mit dem Verkauf an Microsoft tief gefallene Marke „Nokia“ bei Smartphones zu neuen Höhenflügen ansetzt. Wir haben das 5,5-Zoll-Smartphone anhand der chinesischen Ausgabe schon jetzt getestet und sagen euch, wie es sich im Alltag schlägt. (Weiter lesen)
Die Huawei-Tochter Honor hat heute nicht nur das neue Flaggschiff Honor 8 Pro für den europäischen Markt angekündigt, sondern mit dem Honor 6C auch noch ein zweites, am unteren Ende der Preisskala angesiedeltes Gerät vorgestellt. Das 5-Zoll-Smartphone ist sozusagen der kleinere Bruder des Honor 6X und wurde dementsprechend abgespeckt. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Kartellaufsichtsbehörde Fair Trade Commission erhebt schwere Vorwürfe gegen Qualcomm. Der US-Halbleiterhersteller soll sich in einem Knebelvertrag seit 1993 zusichern lassen haben, dass der Mitbewerber Samsung seine Exynos-Chips nicht an Dritte verkauft. (Weiter lesen)