ARM-Chips sind nach wie vor allgegenwärtig, doch wegen der proprietären Natur und der oft restriktiven Lizenzbedingungen suchen Chiphersteller und Technologiekonzerne einen Ausweg. Sie haben sich deshalb einem Industrieverband für RISC-V-Chips …
Neue Python-Entwickler haben momentan keine Möglichkeit, sich bei PyPI zu registrieren und eigene Projekte hochzuladen. Nachdem manche Pakete in dem quelloffenen Repository mit Malware kompromittiert wurden, haben die Verwalter einige Schutzmec…
Informatiker des MIT dürften gerade einen großen Wunsch vieler, vor allem wissenschaftlicher Anwender, erfüllen: Sie bringen einfachen Python-Code auf Performance-Werte, die sogar klassische C-Programme übertreffen. (Weiter lesen)
Kodi 20.1, Codename „Nexus“, ist die nächste große Version der beliebten, alternativen Multimedia-Heimkino-Software. Jetzt gibt es ein großes Update mit vielen Änderungen. Wir haben uns die Release-Notes angeschaut und die Änderungen zusammen…
Im offiziellen Repository für quelloffene Python-Projekte wurden sechs Pakete gefunden, die Informationen stehlen und an Hacker weiterleiten. Zudem wird den Angreifern Remote-Zugang ermöglicht. Um Firewall-Beschränkungen zu umgehen, werden Clou…
Die Media-Center-Software Kodi soll demnächst ein umfassendes Update spendiert bekommen. Nun haben die Entwickler einen zweiten Alpha-Build zur unter dem Namen Nexus geführten Version 20 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt einige Bugfixes…
Zahlreiche Entwickler, die ihre Projekte im Python Package Index (PyPI) anbieten möchten, müssen zukünftig eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Nachdem einige Pakete vor wenigen Wochen kompromittiert wurden, soll so die Sicherheit deut…
Erstmals seit zwei Jahrzehnten gibt es im Ranking der weltweit populärsten Programmiersprachen einen Erstplatzierten, der nicht C oder Java heißt. Python ist es jetzt gelungen, die beiden Platzhirsche zu überholen. (Weiter lesen)
Die Programmiersprache Python kann seit einiger Zeit auch über den Microsoft Store auf Windows 10-Geräten installiert werden. Nun wurde die Interpreter-Version 3.11 veröffentlicht. Aktuell befindet sich die im Store bereitgestellte Version alle…
Angriffe auf Windows-Systeme dürften demnächst verstärkt über das Windows Subsystem for Linux (WSL) stattfinden. Die dafür nötigen Tools befinden sich in Entwicklung, wie erste Funde in freier Wildbahn durch Sicherheitsforscher jetzt zeigen. …