Wer sich eine Solaranlage anschaffen will, kann zum Teil eine stattliche Förderung abgreifen. Doch wie hoch die Zuschüsse ausfallen, ist in jeder Kommune unterschiedlich. Eine neue Übersicht gibt nun Aufschluss über die Höhe der möglichen Förde…
Ein Netzbetreiber im Raum Nürnberg hat in einem Stresstest eine Funktion bei privaten PV-Anlagen überprüft, die im Ernstfall eine Überlastung des Stromnetzes verhindern soll. Die Ergebnisse waren jedoch alarmierend. Denn viele der Anlagen reagi…
Die Installation von Balkonkraftwerken wird vereinfacht. Denn laut einer kommenden Gesetzesänderung können Vermieter und Eigentümergemeinschaften das Anbringen einer entsprechenden PV-Anlage nicht mehr ohne triftigen Grund verbieten. (Weiter …
Der DLR hat einen neuen Solaratlas online gestellt. Auf der Karte, die das Potenzial für jedes Gebäude in Deutschland einzeln anzeigt, können sich Hausbesitzer in einem ersten Schritt darüber informieren, ob sich die Installation einer PV-Anlag…
Hohe Strompreise sorgen dafür, dass die Nachfrage nach Balkonkraftwerken und traditionellen Solaranlagen weiter steigt. Eine neue Solar-API für Google Maps soll nun dabei helfen, die wichtigste Frage zu beantworten: Lohnt sich eine Solara…
Ein australischer Anbieter bringt in Kürze einen Stromspeicher für Privathaushalte auf den Markt, der auf Basis von Wasserstoff arbeitet. Dieser soll nicht größer als der normale Akku-Speicher sein, aber deutlich mehr Energie enthalten können….