Schlagwort: Psychologie

Verschwörungsgläubige überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten massiv

Anhänger von Verschwörungsmythen wird man nicht nur durch emotionale Bedürfnisse oder eine krude Weltsicht. Ein wesentlicher Faktor ist auch ein übersteigertes Vertrauen in die eigenen kognitiven Fähigkeiten – man hält sich also für klüger als …

Verschwörungsgläubige überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten massiv

Anhänger von Verschwörungsmythen wird man nicht nur durch emotionale Bedürfnisse oder eine krude Weltsicht. Ein wesentlicher Faktor ist auch ein übersteigertes Vertrauen in die eigenen kognitiven Fähigkeiten – man hält sich also für klüger als …

ChatGPT-Psychose: Die KI kann Nutzer in Wahnvorstellungen treiben

Kann ein Chatbot psychische Krisen auslösen? ChatGPT verstärkt bei anfälligen Nutzern Wahnvorstellungen und führt zu gefährlichen Entscheidungen. Forscher warnen vor dem „Sycophancy“ – also Speichelleckerei – genannten Phänomen von KIs. (Weit…

Stress und Psyche: Open-World-Games sind gut für geistige Gesundheit

Eine neue Studie zeigt, dass Open-World-Videospiele die Entspannung und das psychische Wohlbefinden verbessern können. Die immersive Erfahrung bietet eine Form des kognitiven Eskapismus, der Stress re­duziert und die Stimmung hebt. Forscher seh…

Jetzt wissenschaftlich belegt: Die Rassisten auf Facebook sind doof

Wer gelegentlich Facebook-Kommentarspalten oder X-Posts liest, fragt sich öfter: Was ist nur mit diesen Leuten los? Die anzunehmende Antwort wurde jetzt wissenschaftlich bestätigt – wer sich dort rassistisch äußert, gehört nicht zu den hellsten…

Apple soll KI-gestützte psychologische Analyse von Nutzerdaten planen

Für Kritiker ist es der nächste Schritt in die Dystopie, die von Science-Fiction-Autoren wie William Gibson schon vor Jahrzehnten prophezeit wurde. Apple will bald einen durch Künstliche Intelligenz unterstützten Dienst anbieten, der psychologi…