Schon als Apple 2020 seine eigenen ARM-basierten M1-Prozessoren eingeführt hat, gab es eine Stellungnahme dazu vom Chipproduzent AMD. Nun meldet sich AMD im Vorfeld seiner Neuvorstellungen wieder zu Wort und gibt sich ganz gelassen, mit Apple m…
Apple soll den Übergang von Intel-Systemen hin zu Macs mit M1(X)-Chips bis Ende 2022 abschließen können. Davon gehen derzeit oft gut informierte Analysten aus. Auch Desktop-PCs wie der iMac (Pro) und Mac Pro sollen im nächsten Jahr von Intel-Pr…
Seit Monaten gibt es immer neue Probleme bei der Übernahme des britischen Unternehmens ARM durch den US-Konzern Nvidia. Jetzt gibt es Gegenwind aus unvermuteter Richtung: China bremst den Deal – vermutlich zugunsten der chinesischen Konkurren…
Schon Mitte Juli berichteten wir über angebliche Pläne des weltweit größten Chip-Vertragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), eine Produktionsstätte in Deutschland zu errichten. Nun gibt es dazu eine Stellungnahme vom Kon…
Intel hat einige seiner Pläne für die nächsten vier Jahre enthüllt. Der Konzern will nun den Start in eine „neue Ära von Halbleitern“ voranbringen und so bald wieder die Konkurrenz anführen. Dazu gibt es eine Reihe von Umbenennungen in der Proz…
Chip-Produzent TSCM will ab dem Jahr 2024 in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona mit einer zweiten Fabrik in den USA die Chip-Produktion aufnehmen. Nun ist der Startschuss für den Bau gefallen – wie es heißt, wird der Apple M-Chip vor Ort als „Ma…
Der Prozessorhersteller Intel verhandelt derzeit angeblich über den Kauf von GlobalFoundries, einem der größten Chip-Vertragsfertiger der Welt. GlobalFoundries ist die mittlerweile eigenständige ehemalige Fertigungssparte von niemand anderem al…
Die Ende 2022 erwarteten AMD Ryzen 6000-Prozessoren mit Zen-4-Architektur sollen mit maximal 16 Rechenkernen arbeiten. Der neue AM5-Sockel und die 5nm-Fertigung dürften den „Raphael“-CPUs allerdings zu einer höheren Leistungsaufnahme von bis zu…
Der weltgrößte Vertragsfertiger für Chips aller Art will offenbar bald in Deutschland einen neuen Standort aufbauen. TSMC hat laut einem Bericht aus seiner Heimat Taiwan bereits konkrete Pläne für das Vorhaben, wobei Dresden als Ort des neuen W…
Weil Europa sich das Ziel gesteckt hat, dass auf dem Kontinent gefertigte Halbleiterprodukte bis 2030 rund 20 Prozent des weltweiten Marktes ausmachen sollen, wittert auch Intel Morgenluft und verspricht, dass sich Investitionen in neue Technol…