Auch Intel ist inzwischen klar, dass es nicht mehr reicht, in einem Prozessor die mächtige CPU durch eine Grafikeinheit zu ergänzen, um die neuen Anforderungen bewältigen zu können. Daher sollen alle Chips der Meteor Lake-Serie auch eine VPU be…
Der Chiphersteller Intel plant eine Vereinfachung seiner x86-Architektur. Alte Elemente, die man seit Jahrzehnten aus Kompatibilitätsgründen mit sich schleppt, sollen nun entfernt und die Leistung dadurch deutlich verbessert werden. (Weiter l…
Der „übernächste“ Top-Chip von Qualcomm könnte mit den neuen „Oryon“-Kernen und einer interessanten Cluster-Konfiguration einen deutlichen Sprung bei der Performance von Android-Smartphones mit sich bringen. Jetzt sollen erste entsprechende Det…
Wer all die schönen neuen KI-gestützten Dienste von Microsoft und Google oder auch Adobe nutzen will, muss dafür immer den Weg über das Internet nutzen. Qualcomm will dies bald ändern und verspricht, dass noch in diesem Jahr erste Windows-PCs m…
Auch bei AMD setzt man wohl bald auf das big.LITTLE-Prinzip, das wir von ARM-Plattformen und inzwischen auch Intel-CPUs kennen. Der Chiphersteller will seine Prozessoren nach eigenen Angaben ebenfalls bald mit einer Kombination aus „kleinen“ un…
Qualcomm bekommt möglicherweise endlich Konkurrenz bei den ARM-Prozessoren für Windows-basierte PCs und Notebooks. Der nach Stückzahlen führende Hersteller von Smartphone-CPUs MediaTek soll mit Nvidia an neuen High-End-Chips arbeiten, die in Wi…
Der Halbleiter-Konzern TSMC befindet sich klar auf Kurs Richtung 2-Nanometer-Technologie. Das zeigen inzwischen auch konkretere Zahlen aus der Arbeit mit Umsetzungen entsprechender Architekturen. (Weiter lesen)
Apple will bei seiner kommenden Generation von ARM-Prozessoren für Notebooks und Desktops offenbar vor allem auf eine Steigerung der Zahl der Rechenkerne setzen. Der Apple M3 Pro soll jetzt mit 12 Kernen in Entwickler-Logs aufgetaucht sein. (…
Nach dem Trubel rund um drohende Verkaufsverbote von Oppo-Smartphones gibt es jetzt einen weiteren Rückschlag für das Unternehmen. Der Konzern soll Gerüchten zufolge aufgrund von Absatzproblemen sein Chipdesign-Geschäft aufgeben. (Weiter lese…
Ohne ein Update drohen unter bestimmten Umständen Hitzeschäden durch AM5-Prozessoren. Die eilig gestrickten BIOS-Updates für die Probleme rund um die Ryzen 7000 CPUs scheinen aber nicht fehlerfrei. Jetzt müssen die Hersteller erneut nachlegen. …