Schlagwort: Prozessor

Ryzen ist riesiger Erfolg für AMD, konnte Intel zuletzt sogar überholen

Amd, Ryzen, Zen
Ende 2016 hat AMD erstmals seine neue CPU-Serie mit dem Namen Ryzen gezeigt, seit dem Frühjahr dieses Jahres sind die neuen Prozessoren auch erhältlich. Konkrete Zahlen waren bisher Mangelware, man konnte nur indirekt über die Geschäftsberichte erahnen, dass es bei AMD gut läuft. Nun liegen Daten eines Händlers vor und die zeigen, dass sich die CPUs bestens verkaufen. (Weiter lesen)

Kirin 970 offiziell vorgestellt: Alle Infos zum neuen KI-Chip von Huawei

Prozessor, Cpu, Chip, Huawei, SoC, HiSilicon, Kirin, Kirin 970, Huawei Kirin 970, HiAI
Huawei hat auf der IFA 2017 in Berlin einen neuen High-End-Prozessor für mobile Endgeräte angekündigt. Hierbei handelt es sich um den ersten Smartphone-Chip weltweit, welcher mit einer KI-Einheit ausgeliefert wird. Bereits im nächsten Monat soll das erste kommerzielle Produkt auf den Markt gebracht werden, in welchem ein Kirin 970 zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)

Erste Benchmarks: „Coffee-Lake“ Intel Core i7-8700K vs. AMD Ryzen 7

Intel, Intel Core, Coffee Lake, Intel Core 8th Gen
Für Intels kommende Highend-Sechskern-CPU Core i7-8700K der 8. Ge­ne­ra­tion (Coffee Lake) sind erste Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht. Die auf Wccftech veröffentlichten Leistungswerte stammen laut der Seite von einer nicht benannten chinesischen Quelle. Die Multi-Thread-Leistung des i7 liegt darin in der Nähe des Ryzen 7 1700. (Weiter lesen)

So übertaktet man den Ryzen Threadripper 1920X & 1950X auf 4 GHz

Prozessor, Cpu, Amd, Zenchilli, Zenchillis Hardware Reviews, Ryzen, Overclocking, übertakten, Threadripper, Anleitung, AMD Ryzen, Amd Ryzen Threadripper, Ryzen Threadripper, 1950X, Ryzen Threadripper 1950X, Ryzen Threadripper 1920X, 1920X
Die neuen Threadripper-Prozessoren 1920X und 1950X von AMD liefern bereits in ihrem Auslieferungszustand eine hervorragende Leistung – durch Übertakten lässt sich aus beiden CPUs aber noch deutlich mehr herausholen. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, wie man sowohl den 1920X als auch 1950X richtig auf 4,0 GHz übertaktet und erklärt, was es dabei zu beachten gilt. (Weiter lesen)

Es wird frostig: Details zur nächsten Intel-CPU (10nm+) nun bekannt

Intel, Intel Core, Coffee Lake, Intel Core 8th Gen
Der Halbleiterhersteller Intel hat Anfang des Jahres die nächste Ausgabe seiner Core-Prozessoren angekündigt, diese trägt den Codenamen Coffee Lake. Diese Chiparchitektur basiert nach wie vor auf dem 14-Nanometer-Verfahren. Den nächsten Sprung wird es diesbezüglich erst bei Cannonlake bzw. danach bei „Ice Lake“ geben. (Weiter lesen)

Treiber-Chaos: Surface Laptop & Surface Pro als Notlösung entstanden?

Microsoft, Notebook, Surface, Microsoft Surface, Windows 10 S, Surface Laptop, Microsoft Surface Laptop
Die erst vor kurzem eingeführten Microsoft-Hardware-Produkte Surface Pro und Surface Laptop sind offenbar aus einer Notlage heraus entstanden. Das Unternehmen hatte wohl massive Probleme mit dem Surface Pro 4 und der ersten Generation des Surface Book, so dass man die kürzlich vorgestellten neuen Geräte als Zwischenlösung auf den Markt bringen musste. Dies behaupten zumindest Microsoft-nahe Quellen, die ein US-Journalist zitiert. (Weiter lesen)

Intel killt Atom: HoloLens der nächsten Generation braucht neues Herz

Windows Holographic, Windows 10 Holographic, Microsoft HoloLense, Holographic, HoloLense
Microsoft muss sich für die nächste Generation seines Augmented-Reality-Headsets HoloLens wohl eine neue Hardware-Plattform suchen. Der Halbleitergigant Intel hat nämlich angekündigt, dass der bisher in der HoloLens verwendete Prozessor aus der Atom-Serie künftig nicht mehr hergestellt wird. (Weiter lesen)

Windows 10 Pro for Workstations für High-End-PCs mit Server-Hardware

Server, Arm, Qualcomm
Microsoft hat jüngst wie erwartet eine neue Sondervariante von Windows 10 vorgestellt. Unter dem Namen Windows 10 Pro for Workstations erscheint tatsächlich eine spezielle Ausgabe, die besonders viel Arbeitsspeicher und eine extrem hohe Zahl von Rechenkernen unterstützt, um so auf High-End-Rechnern zum Einsatz kommen zu können. (Weiter lesen)