Die Hinweise auf die Einsatzbereiche generativer KIs beim Computer-Konzern Apple verdichten sich. Diese werden nicht einfach als zusätzliches Gimmick integriert, sondern sollen gezielt zwei Anwendungen verbessern. (Weiter lesen)
Microsoft spendiert derzeit praktisch jeder Anwendung, bei der das auch nur ansatzweise Sinn ergibt, KI-Features. Das betrifft auch Betriebssysteme und deren essenzielle Apps und so verwundert es nicht, dass auch Notepad ein entsprechendes Upda…
Microsoft als Anbieter des GitHub Copilot wirbt damit, dass die Unterstützung von Entwicklern durch KI zu schnelleren Arbeitsergebnissen führt. Eine unabhängige Untersuchung zeigt jedoch, dass hier negative Entwicklungen einfach verschwiegen we…
Als Python-Entwickler muss man aktuell sehr vorsichtig sein. Immer wieder kursieren derzeit Bibliotheken und Tools, in denen verschiedene Schadcodes versteckt sind. Wer diese einsetzt, liefert seinen Kunden oder Nutzern also Malware direkt ins …
Das hat man so bisher selten erlebt: Apple soll die Arbeit an neuen großen Updates für seine verschiedenen Betriebssystem-Plattformen gestoppt haben. Statt neuer Features will man sich in der nächsten Zeit vorrangig auf die Behebung zahlreicher…
Microsoft-Produkte sind auf anderen Plattformen längst nicht so erfolgreich, wie es unter Windows der Fall ist. Das zeigt sich nun an einem weiteren Beispiel: Der Hersteller kündigte an, die Mac-Version seiner Entwicklungsumgebung Visual Studio…
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat ein weiteres KI-Tool vorgestellt: „Code LLama“ ist auf Programmierung spezialisiert. Die KI kann Code sowohl erzeugen als auch debuggen. Meta verspricht sich viel von dem neuen Tool. (Weiter lesen)
Bei Microsofts Entwickler-Plattform GitHub sieht man Sorgen, dass neue KI-Tools am Ende Programmierern den Job kosten könnten, als völlig unberechtigt an. Man geht dort vielmehr von einer enormen Produktivitätssteigerung des Sektors aus. (Wei…
Die Schriftarten-Familie ist um einen Vertreter reicher geworden, der durchaus bemerkenswerte Eigenschaften mitbringt – die nicht jeder gut findet. Der Font heißt „Intel One Mono“ und wurde im Auftrag des Chipkonzerns für sehbehinderte Entwickl…
Für Programmierer ist ChatGPT ein attraktives Tool, kann es doch als versierter Copilot für das Erstellen, Überprüfen und Verbessern von Code genutzt werden. Das funktioniert so gut, dass dem Onlineforum Stack Overflow, einer der Anlaufstelle f…