Seit Jahren versuchen Sicherheitsexperten darauf hinzuwirken, dass wichtige Software-Projekte mit speichersicheren Programmiersprachen umgesetzt werden. In den meisten Fällen ist dies allerdings bis heute nicht der Fall. (Weiter lesen)
Das chinesische KI-Start-up DeepSeek wartet aktuell mit einem beachtlichen Erfolg auf: Ihm ist es gelungen, mit einem Open Source-Sprachmodell die großen kommerziellen Konkurrenten in ihre Schranken zu verweisen. (Weiter lesen)
Programmierer, die mit Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio Code arbeiten, sollten vorsichtig bei der Installation von Erweiterungen sein – auch wenn diese vom offiziellen VSCode-Marktplatz heruntergeladen wurden. (Weiter lesen)
Das Windows Subsystem for Linux (WSL) ist schon längst viel mehr als eine nerdige Spielerei. Wie ernst es Microsoft mit dem Thema ist, zeigt nun auch die jüngste Runde an Updates, mit der die Umgebung wieder ein Stück mächtiger wird. (Weiter …
Bemerkenswerte KI-Produkte kommen aktuell nicht nur von den finanzstarken US-Konzernen. Das demonstriert erneut das französische Startup Mistral AI, das jetzt mit Codestral ein Programmier-Tool präsentierte, das über 80 Programmiersprachen behe…
Die Entwickler-Plattform Stack Overflow tritt die Flucht nach vorn an: Nachdem man seit der Einführung von ChatGPT immer mehr Nutzer an den Chatbot verlor, tut man sich nun mit dessen Entwickler OpenAI zusammen. (Weiter lesen)
Der frühere Microsoft-Mitarbeiter und Erfinder des Task-Managers, Dave W. Plummer, hat mal wieder für eine Überraschung gesorgt. Über seinen X/Twitter-Account veröffentlichte er kurzerhand Teile des Quellcodes des Windows Task-Managers – in ein…
Dass man sich von der KI Programm-Code generieren lassen kann, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Microsoft bringt auf seiner GitHub-Plattform nun aber die nächste Stufe der Unterstützung: Der Code des Entwicklers wird nun auf Fehler und Siche…
Vor einiger Zeit wäre es wohl undenkbar gewesen, dass sich eine hohe politische Institution wie das Weiße Haus zur Wahl einer Programmiersprache äußert. Aber wir haben 2024 und da überrascht es nicht, dass die US-Regierung Entwickler ermahnt, …
Seit Jahren wird von Vertretern der IT-Branche immer wieder gefordert, dass jungen Menschen möglichst früh Programmierkenntnisse vermittelt werden. Der Chef Nvidias widersprach dem jetzt jedoch eindringlich. (Weiter lesen)