Schlagwort: Produktsicherheit

Aus diesem Grund legt sich Amazon mit Verbraucherschutzbehörde an

Ein Streit um fehlerhafte Kohlenmonoxid-Detektoren und brennbare Kinderbekleidung bei Amazon eskaliert. Die US-Verbraucherschutz­behörde fordert den Rückruf von 400.000 Produkten. Doch statt einzulenken, geht der Konzern einen überraschenden We…

Pixel 4a-Rückruf: Google hat nur halbe Wahrheit zu Überhitzung gesagt

Google ruft das Pixel 4a in Australien zurück. Grund ist ein Über­hit­zungs­risiko der Batterie, das durch ein kürzliches Update behoben werden sollte. Nun darf man sich fragen, ob Google die ganze Wahr­heit zum Ausmaß des Problems verschwiegen…

Bundesnetzagentur beschlagnahmt über fünf Mio. verbotene Geräte

Die Bundesnetzagentur meldet einen drastischen Anstieg bei der Zahl gefährlicher und verbotener Geräte auf dem deutschen Markt. 2024 wurden über 5,3 Millionen Produkte beanstandet – eine besorgnis­erreg­ende Entwicklung für Verbraucher. (Weit…

Klage: Apple Watch-Bänder enthalten giftige Ewigkeits-Chemikalien

Eine Sammelklage wirft Apple vor, in Watch-Armbändern ge­sund­heits­schäd­li­che PFAS zu verwenden. Der Konzern weist die Anschuldigungen zurück und betont die Sicherheit seiner Produkte. Die Vorwürfe basieren auf einer Studie. Eine Einordnung….

Nicht schlucken! Apple ändert AirTag-Warnhinweis auch in der App

Eine US-Verbraucherschutzbehörde hat Apple wegen mangelnder Warn­hinweise bei AirTags gerügt. Der Konzern reagiert mit Anpassungen, um den Anforderungen zu entsprechen – es geht immer noch um die mög­liche Verschluckungsgefahr der Knopfzellenba…

Amazon startet „Haul“: neues Billig-Portal als Antwort auf Temu & Shein

Amazon hat jetzt eine Antwort auf die chinesischen Billig-Shopping-Portale Temu und Shein enthüllt. Künftig legt man mit „Amazon Haul“ einen noch größeren Schwerpunkt auf den Vertrieb vermeintlich billiger Produkte mit Versand direkt aus China….

Illegal & gefährlich? EU startet Verfahren gegen China-Händler Temu

Die Europäische Union hat wie erwartet eine eingehende Untersuchung der Geschäftspraktiken des chinesischen Billig-Onlinehändlers Temu ge­startet. Temu verstößt nach Einschätzung der EU möglicherweise gegen die Regeln für digitale Dienste und r…

Microsoft-CEO Nadella verdient 2024 63% mehr trotz Entlassungen

Microsoft-Chef Satya Nadella erhält für das Geschäftsjahr 2024 von dem Unternehmen ein erheblich gesteigertes Vergütungspaket im Wert von mehr als 79 Millionen Dollar. Microsoft zahlt ihm somit über 60 Prozent mehr als im Vorjahr, obwohl über 5…

Deutschland will Billig-Händler Temu und Shein schärfer kontrollieren

Das Wirtschaftsministerium plant schärfere Kontrollen für chinesische Online-Händler wie Temu und Shein. Ein „Aktionsplan E-Commerce“ soll fairen Wettbewerb sicherstellen und Vorschriften zu Produktsicherheit, Umweltschutz und Zollrecht konsequ…