Bei den meisten Android-Apps wird das Nutzungsverhalten des Anwenders durch Dritte beobachtet. In der Mehrzahl der Anwendungen wurden bei einer aktuellen Überprüfung eingebaute Tracker gefunden – obwohl man sich hier bereits auf die 25 bekannte…
Die französische Marke Wiko hat seit kurzem ihre eigene Datenschutz-Kontroverse. Nachdem bekannt wurde, dass die Geräte von Wiko Mobile in regelmäßigen Abständen bestimmte Daten nach China übertragen, hat man inwischen Besserung gelobt und eini…
Ein Entwickler erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Smartphone-Hersteller Wiko Mobile, der auch in Deutschland für seine oft in der Einsteiger- und Mittelklasse angesiedelten Geräte bekannt ist. Wikos Telefone übertragen laut Ana…
Whistleblower Edward Snowden ist seit den Enthüllungen rund um die Überwachungspraktiken der US-Geheimdienste so etwas wie das gute Gewissen der IT-Welt und ein entsprechend gern gesehener (Video-)Gast auf Kongressen und sonstigen Branchenveran…
Das Suchmaschinenunternehmen Google hat seit jeher einen Ruf als „Datenkrake“, die in massivem Umfang Informationen über seine Nutzer speichert. Aktuell ist Google mit Vorwürfen konfrontiert, wonach man ungefragt Standortdaten gesammelt hat und…
Sicherheitsexperten haben bei zahlreichen, teilweise viel genutzten Websites, die Verwendung sogenannter Session-Replay-Technologie nachgewiesen, mit der deren Betreiber bequem alle Aktionen und Eingaben des Nutzers aufzeichnen und nachvollzieh…
Der Österreicher Max Schrems kämpft seit Jahren gegen Facebook, dem Datenschützer geht es dabei vor allem um die Informationen, die das soziale Netzwerk sammelt und speichert. Schrems wollte dabei im Namen von rund 25.000 Nutzern eine Sammelkla…
Ein ranghoher Manager des Sozialen Netzwerks Facebook hat Berichte dementiert, wonach das Unternehmen möglicherweise die Mikrofone der von seinen Nutzern verwendeten Geräte anzapft, um Unterhaltungen mitzuschneiden, was wiederum die Anzeige von…
Die Bundestagswahl ist schon wieder ein paar Tage her, heute hat der neue Bundestag seine konstituierende Sitzung abgehalten. Für einige Social-Media-Nutzer hat die Wahl aber mehr Folgen als nur eine veränderte politische Landschaft, da sie die…
Der Software-Konzern Microsoft hat jetzt über Jahre dagegen angekämpft, Ziele staatlicher Überwachung nicht über weitergegebene Daten informieren zu dürfen. Jetzt zieht das Unternehmen seine Klage gegen den Staat zurück, da es seitens der US-…