Eigentlich soll das Berechtigungssystem von Android den Zugriff von Apps auf Daten regeln. Eine neue Untersuchung zeigt aber, dass manche Entwickler dieses System mit teilweise ausgefeilten Tricks umgehen. So ist es ihren Anwendungen auch ohne …
Der Umgang mit Hasskommentaren im Internet wird in Deutschland hitzig diskutiert. Bayern prescht jetzt mit lauten Forderungen nach strenger Strafverfolgung der Verfasser solcher Inhalte nach vorn: Die Identifikation, Anzeige und Verfolgung soll…
Amazons Sprachassistentin Alexa macht für viele das Leben leichter, steht jedoch in Hinsicht auf Datenschutz und Privatsphäre in der Kritik. Neue Statements zeigen einmal mehr, dass Amazon sogar nach der manuellen Löschung Daten speichert und a…
So genannte Deepfakes sind ein noch verhältnismäßig neues Phänomen. Dabei werden mit Hilfe von modernster Bild- und Videoverarbeitung sowie Unterstützung durch künstliche Intelligenz täuschend echte, aber gefälschte Aufnahmen von Personen herge…
Das ewige Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Entwicklern immer besserer Incognito-Modi für Browser und den Nutzer-Trackern führt zu immer stärkerer Aufrüstung. Doch aus dem Umfeld des Firefox-Teams kommt nun eine neue Idee, wie man die neugierige…
Nach monatelangen Spekulationen ist es nun offiziell: Facebook startet seine eigene Kryptowährung. Diese nennt sich Libra und das soziale Netzwerk will nichts weniger als Leben von Milliarden von Menschen leichter zu machen, indem Libra eine „e…
Der finnisch-chinesische Smartphone-Hersteller HMD Global will die Daten der Nutzer von Geräten seiner Marke Nokia künftig nicht mehr in China oder den USA speichern, sondern zumindest für seine eigenen Kunden auf Servern eines Partners in Finn…
Mit der jüngst erschienenen Firefox-Version 67 macht Mozilla seine „Enhanced Tracking Protection“ zum Standard. Damit zieht nun auch Firefox mit den meisten anderen Browsern gleich und einzig Googles marktbeherrschender Chrome-Browser bleibt da…
Apple nutzt seine große Installationsbasis und die damit verbundene Verbreitung von Apple-ID-Accounts nun, um Facebook und Google in einem weiteren Bereich etwas entgegenzusetzen: Dem Single-Sign-on. Zukünftig sollen sich Nutzer auch mit ihrem …
Auch Amazon muss sich rund um seinen digitalen Assistenten Alexa immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, dass mit der entsprechenden Hardware ein tiefer Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer möglich wird – vor allem auch durch bestimmte Spr…