Mit fortschreitender Digitalisierung im Gesundheitswesen rückt auch die Sicherheit der Patientendaten immer mehr in den Fokus. Der Bundesdatenschutzbeauftragte sieht dabei noch viel Arbeit, bevor Daten wirklich für jene verfügbar gemacht werde…
Standortdaten sind ein sensibles Thema, viele Nutzer wünschen nicht, dass Technikkonzerne nachvollziehen können, wo sie sind oder waren. Diese Woche mussten iPhone 11 Pro-Nutzer erfahren, dass sie getrackt werden – auch wenn sie die Standort-Er…
In Australien werden jetzt schwere Geschütze aufgefahren, um gegen die Verwendung von Smartphones beim Autofahren vorzugehen. Die Regierung eines Bundesstaats hat die Errichtung eines neuen Kamerasystems angekündigt, das mit Künstlicher Intell…
Mehrere Organisation, die sich weltweit für Pressefreiheit einsetzen, stemmen sich gegen die Massenüberwachung des BND, der seit 2017 durch ein entsprechendes Gesetz ermächtigt, Auslands-Spionage im Netz betreibt. Jetzt will das Verfassungsge…
Die katastrophalen Entwicklungen in Bezug auf die totale Überwachung seiner Bürger und Einschränkung der Privatsphäre schreitet in China weiter voran. Seit 1. Dezember kann man neue Handyverträge nur noch abschließen, wenn man einen Gesichtssca…
Vor rund eineinhalb Jahren hat die Europäische Union die Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet, diese ist wohl noch besser unter ihrer Abkürzung DSGVO bekannt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass die Verordnung von kaum einem Anbieter voll…
Durch ein Datenleck haben bislang unbekannte Angreifer Zugriff auf die Nutzerdaten von OnePlus-Kunden erhalten. Das hat der Smartphone-Hersteller offiziell bestätigt. Den betroffenen Nutzern dürfte eine neue Welle an Phising-Mails drohen. Pas…
Obwohl der Streaming-Dienst Disney+ erst seit vier Tagen verfügbar ist, konnten Angreifer bereits jetzt zahlreiche Nutzerkonten übernehmen. Die erbeuteten Accounts werden anschließend in Hacking-Foren verkauft. Allerdings könnten sich die Nut…
Derzeit warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Welle an Phishing-Mails, bei denen sich Kriminelle vorrangig auf Kunden diverser Banken und Sparkassen konzentrieren. Die betrügerischen E-Mails zielen darauf ab, personenbezogene Daten abzu…
Die Datenschutzbeauftragten sehen für den Einsatz von Windows 10 in Behörden & Unternehmen kaum überwindbare Hürden. Der Grund: Da das Betriebssystem verschlüsselt Daten an den Konzern übermittelt, seien datenschutzrechtlichen Anforderungen kau…