Bisher konnte bei der Telekom-Tochter Congstar offiziell kein LTE-Netz genutzt werden – der Mutterkonzern hatte allen Tarif-Anbietern im eigenen Netz keinen Zugang gewährt. Wie Congstar mitteilt, kann man jetzt aber immerhin für zwei Tarife LTE…
Telefónica Deutschland war auch im letzten Jahr noch voll mit der Zusammenlegung der Netze mit E-Plus beschäftigt und schreibt unter dem Strich weiter rote Zahlen. Das Unternehmen setzt darauf, dass der stetig steigende Bedarf nach Daten – vor …
Unter dem Namen Callya Flex bietet Vodafone ab sofort einen neuen Prepaid-Tarif an, bei dem sich die Konditionen immer neu zusammenstellen lassen. Das vertragsfreie Mobilfunkangebot wird mit einer App verbunden, die eine einfache Übersicht über den Verbrauch liefern soll. (Weiter lesen)
Google hat aus seinen Experimental-Laboren eine neue App für Android an den Start gebracht. Die App heißt Triangle und bringt eine Funktion mit, die man sich eigentlich direkt im OS wünscht: Sie überwacht den mobilen Datenhunger von Apps und kann jeder App ein bestimmtes Kontingent zuweisen. (Weiter lesen)
Ab Samstag, den 01.07.2017 können Prepaid-SIM-Karten nur noch aktiviert werden, wenn der Käufer einen Ausweis vorlegt. Die viel praktizierte Möglichkeit der Online-Registrierung unter falschem Namen wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geboten. (Weiter lesen)
Die kommende Registrierungs-Pflicht bei Prepaid-Angeboten könnte zu Lasten jener gehen, die bei der Wahl ihres Kommunikations-Dienstleisters in erster Linie auf den Preis achten müssen. Das zeigt das Beispiel von Aldi Talk in Belgien, wo eine ähnliche Regelung in Kraft tritt. (Weiter lesen)
Bei der Deutschen Telekom beginnt morgen eine Sonderaktion, in deren Rahmen die Nutzer von Prepaid-Tarifen als Neukunde eine erhebliche Steigerung des Datenvolumens in Anspruch nehmen können. In bestimmten Tarifen steht beim Neueinstieg gleich das Zehnfache an Inklusivvolumen zur Verfügung. (Weiter lesen)
Ein Handyshop-Inhaber aus Oberbayern hat eine Schwachstelle in der Kundendatenbank von Vodafone genutzt, um VIP-Nummern von Prepaid-Kunden zu ergaunern. Mit dem Weiterverkauf von besonders attraktiven Rufnummern – zum Beispiel jene, auf die nac…
Die Deutsche Telekom will in vorauseilendem Gehorsam eine noch striktere persönliche Erfassung von Mobilfunknutzern in die Wege leiten. Das Unternehmen plant Maßnahmen, die sich selbst die einschlägig bekannten Sicherheitspolitiker noch nicht zu fordern getraut haben. (Weiter lesen)
Ärger für viele ehemalige Kunden des aufgekauften Mobilfunkkonzerns E-Plus: Seit der Übernahme durch die Telefónica o2 scheint bei vielen Tarifen noch der Wurm drin zu sein. Der Netzbetreiber räumte jetzt dabei ein, sogar eine Option abgeschaltet zu haben, die den Nutzern ein ungedrosseltes Datenvolumen von 50 Gigabyte für einen monatlichen Preis von nur 10 Euro versprach. Noch ist für viele Nutzer unklar, wie es mit ihren Verträgen weitergeht. (Weiter lesen)