Es scheint beschlossene Sache: Elektroautos & Co. gelten als die Mobilitäts-Werkzeuge der Zukunft. In Deutschland fehlt für den Umstieg aber vor allem die Ladeinfrastruktur. Laut der Bundesnetzagentur kommen auf alle Stromkunden Kosten zu, um den Aufbau zu finanzieren. (Weiter lesen)
Die erste Halbzeit der Oster-Angebote-Woche Amazons liegt inzwischen hinter uns und wir wünschen euch natürlich, dass schon das passende Schnäppchen für euch dabei war. Ist das nicht der Fall, könntet ihr in der zweiten Hälfte Glück haben, denn gerade über das Wochenende hinweg ist mit Einigem zu rechnen. (Weiter lesen)
Heute ist der zweite Tag der Oster-Schnäppchen-Woche beim Online-Händler Amazon angebrochen. Nachdem man sich gestern schon einmal aufwärmen konnte, steht nun also eine neue Runde an. Erneut bietet das Unternehmen mehr Produkte als sonst zu reduzierten Preisen an. (Weiter lesen)
Von Adaptern über Speichermedien bis hin zu Monitoren: Zubehör mit USB-C-Anschluss ist seit dem Wochenende in den Apple Läden deutlich im Preis gestiegen. Grund ist das Ende einer großen Rabattaktion, die Apple nach Kunden-Kritik im letzten Jahr gestartet hatte. (Weiter lesen)
Reparaturen werden bei Apple ab sofort deutlich teurer. Der iPhone-Konzern hat seine Service-Preise für Reparaturen außerhalb der Garantie überarbeitet und im Schnitt um rund acht Prozent erhöht. Beim iPhone 7 Plus muss der Kunde nun bis zu 411,10 Euro für die Reparatur zahlen. (Weiter lesen)
Die Anzeichen für einen Anstieg der PC-Preise verdichten sich derzeit. Aus Taiwan ist jetzt zu hören, dass ab dem dritten Quartal des Jahres mit einer Steigerung der Preise zu rechnen ist, was man vor allem auf höhere Kosten für wichtige Komponenten von Neu-PCs zurückführt. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat etwas überraschend nicht nur die Einführung eines aktualisierten iPad 4 mit 9,7-Zoll-Display bekanntgegeben, sondern kündigte auch eine Verdopplung der Speicherkapazitäten bei seinem derzeit günstigsten Smartphone an, dem iPhone SE. Auch das iPad Mini 4 bekommt jetzt mehr Speicher. (Weiter lesen)
Wer die Anschaffung eines neuen Notebooks plant und darauf hofft, bei den nächsten Modellen etwas mehr SSD-Speicherplatz zu bekommen, wird wohl enttäuscht werden. Angesichts der Entwicklung des Flash-Marktes wird wohl kein Hersteller die Kapazitäten bei gleichem Preis erhöhen. (Weiter lesen)
Wer in Deutschland einen PC kaufen möchte, muss damit rechnen, dass die Preise in der nächsten Zeit steigen werden – so zumindest die Erwartung von Marktforschern. Demnach könnte eine drastische Steigerung der Herstellungskosten sehr schnell bei den Kunden landen. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung die Preise für viele seiner Hardware-Produkte in Großbritannien angehoben, um damit die Auswirkungen der Entscheidung der Briten zum Verlassen der Europäischen Union abzufedern. Durch den Schritt wurde der Preis des Surface Book zum Beispiel um rund 11 Prozent angehoben. (Weiter lesen)