Die Eingabeaufforderung kann bereits seit den älteren Windows-Versionen verwendet werden und stellt für viele Nutzer einen einfachen Weg dar, unterschiedliche Aktionen auf dem Desktop-Betriebssystem in sehr kurzer Zeit ausführen zu können. Doch offenbar möchte Microsoft das Kommandozeilen-Programm mit der Zeit ganz ablösen: Seit dem Windows 10 Creators Update (Redstone 2) ist die Verwendung des Programms nur noch über kleinere und vergleichsweise einfache Umwege möglich. … (Weiter lesen)
Vor einigen Wochen tauchten Gerüchte auf, dass Microsoft die klassische Command-Shell aus seinem Windows-Betriebssystem entfernen könnte. Diesen hat der verantwortliche Microsoft-Manager Rich Turner nun aber in einer ausführlichen Erklärung sehr vehement widersprochen. (Weiter lesen)
Die PowerShell entwickelt sich nach Ansicht von Sicherheitsexperten zu einem immer größeren Problem. Eine zunehmende Zahl von Angriffen führt inzwischen über das Framework, das strukturell einen guten Ansatzpunkt bildet, um Malware in Rechner einzuschleusen. (Weiter lesen)
Unter symbolischen Links (Symlinks) versteht man virtuelle Verknüpfungen zu Dateien oder Ordnern, die ein Programm anschließend wiederaufrufen kann. Doch im Gegensatz zu Linux ist die Integration in Microsofts Betriebssystem nicht optimal gelöst. Jetzt ist nachgebessert worden. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der Nacht auf heute ein weiteres kumulatives Update für Windows 10 veröffentlicht, natürlich wird hier erneut das Anniversary Update angesprochen. Mit der 14393.105 gibt es zwar eine neue Versionsnummer, die Knowledge Base-Nummer ist aber mit KB3176938 unverändert geblieben. (Weiter lesen)
Microsofts jüngstes Update für Windows 10 ist erst seit kurzem außerhalb des Windows Insider Programms verfügbar und sorgt schon jetzt für jede Menge Ärger. Das neueste Problem betrifft vor allem Unternehmen – denn Microsoft liefert eine beschädigte Remote-Powershell aus. (Weiter lesen)
„Heute ist der wichtigste, spannendste Tag für PowerShell seit wir Version 1 einst vorgestellt haben,“ erklärt Microsoft-Entwickler Jeffrey Snover, einer der geistigen Väter der Windows PowerShell. Der Grund für seine Begeisterung ist einfach – PowerShell ist ab sofort Open Source, ausgestattet mit einer MIT Lizenz, die dem einzelnen Nutzer viel Freiheit bei der Verwendung der Software gestattet. (Weiter lesen)
Trotz zahlreicher Bugfixes und Feintuning klagen angehende Nutzer vom Windows 10 Anniversary Update immer noch über Fehler bei der Installation, lästige Bugs und Abstürze oder kleine Ungereimtheiten. Wir haben die häufigsten Probleme mit der jüngsten Windows-10-Version rausgesucht und verrät die passenden Lösungen. (Weiter lesen)