Facebook will den Messenger WhatsApp offenbar bald mit einer neuen Funktion aufrüsten, mit der die Nutzer einfach auf Nachrichten anderer Personen „reagieren“ können. Das Ganze heißt „Reactions“ und entspricht eventuell dem, was man als Emojis …
Wie andere Unternehmen hatte auch die Deutsche Post bzw. ihre Pakettochter DHL vor geraumer Zeit mit großen Tönen die Entwicklung und Erprobung von Drohnen zur Auslieferungen von Paketen und Sendungen aufgenommen. Nun enden alle Drohnenprojekte…
Donald Trump ist längst nicht mehr Präsident der USA, auch wenn er gern das Gegenteil behauptet. Jetzt hat der Ex-Regierungschef der Vereinigten Staaten sein Versprechen wahr gemacht, sich bald mit einer eigenen „Social-Media-Plattform“ zurück …
Einer der größten Justiz-Skandale Großbritanniens konnte jetzt von einem Berufungsgericht doch noch aufgeklärt werden. Dieses befand 39 Personen für Unschuldig, weil man akzeptierte, dass es so etwas wie Software-Fehler wirklich gibt. (Weiter…
Einer der größten Justiz-Skandale Großbritanniens konnte jetzt von einem Berufungsgericht doch noch aufgeklärt werden. Dieses befand 39 Personen für unschuldig, weil man akzeptierte, dass es so etwas wie Software-Fehler wirklich gibt. (Weiter…
Die Deutsche Post erweckte zuletzt den Eindruck, wieder ein Stück weit von der Elektromobilität abzurücken. Wie sich nun zeigt, ist allerdings eher das Gegenteil richtig. Der Konzern will neben dem StreetScooter sogar ein neues, größeres Modell…
Die Deutsche Post erweckte zuletzt den Eindruck, wieder ein Stück weit von der Elektromobilität abzurücken. Wie sich nun zeigt, ist allerdings eher das Gegenteil richtig. Der Konzern will neben dem StreetScooter sogar ein neues, größeres Modell…
Die Deutsche Post möchte in Zukunft eine neue Art von Briefmarken einführen. Damit soll der Versand wesentlich digitaler gestaltet werden. Die Briefmarken werden mit einem Code versehen, womit eine Sendungsverfolgung möglich ist. Das erst…
Der Logistiker DHL hatte aktuell mit einem komplizierteren Problem zu kämpfen. Ein Software-Fehler sorgt dafür, dass Packstationen die Pakete einfach nicht herausrücken wollen, die dort für Empfänger hinterlegt wurden. (Weiter lesen)
Bei allem, was selbst in schwierigen Zeiten überraschend gut funktioniert, dürfte es trotzdem kaum Verbraucher geben, die nie schlechte Erfahrungen mit Paketlieferungen gemacht haben. Das spiegelt sich in den Statistiken der Bundesnetzagentur w…